Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2021
Service
Broschüre: Effiziente Haushaltsgeräte

Strom und Wasser sparen

Die aktualisierte 20-seitige Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021“ des Umweltministeriums stellt umfassende Informationen zum Strom- und Wasserverbrauch von besonders sparsamen Haushaltsgeräten üblicher Bauarten und Größenklassen zusammen. Die Angaben wurden überarbeitet und auf Grundlage aktueller Marktdaten vom Dezember 2020 aktualisiert. Hintergund: Wird ein neuer Gefrierschrank oder eine neue Spülmaschine angeschafft, sollte nicht nur der Kaufpreis zählen. Haushaltsgeräte, die nur wenig Strom und Wasser verbrauchen, entlasten die Umwelt und im Laufe der Jahre auch den Geldbeutel. Und das sind nicht nur Cent-Beträge: Die energieeffizienteste Kühl-Gefrier-Kombination mit 300 bis 400 Litern Fassungsvermögen spart gegenüber dem Modell mit dem höchsten Verbrauch in 15 Jahren rund 900 Euro an Stromkosten ein. Die neue Broschüre des Umweltministeriums nennt die aktuell besonders sparsamen Modelle und bietet eine Orientierung für Verbraucher.

Auch das neue Energielabel der Europäischen Union für Haushaltgeräte wird in der Broschüre erläutert. Seit dem 1. März gelten für Haushaltsgeräte wie Kühlgeräte, Geschirrspüler und Waschtrockner neue Effizienzklassen: aus „A+++ bis D“ wurde jetzt „A bis G“. Dabei gibt die EU-Vorschrift vor, dass zu Beginn nur die Effizienzklassen B bis F besetzt werden dürfen. Die Effizienzklasse A, in der die höchsten Anforderungen an die Energieeffizienz gelten, sollen die Modelle voraussichtlich erst in zehn Jahren erreichen. So erhalten Unternehmen einen Anreiz, besonders energieeffiziente Geräte auf den Markt zu bringen, die sich dann aus der Masse herausheben können. Grundsätzlich gilt weiterhin, dass es auch innerhalb einer Effizienzklasse erhebliche Verbrauchsunterschiede geben kann, die anhand der konkreten Zahlenangaben zu vergleichen sind.

Text: ba
Bild: Shawn Hempel – Adobe Stock

Die Broschüre gibt es zum Download unter https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikation/did/besonders-sparsame-haushaltsgeraete-2021-1/

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz