Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2021
Service
Landeswettbewerb „RegioWIN 2030“

Leuchtturmprojekte prämiert

Sechs innovative Projekte aus dem Regierungsbezirk Freiburg wurden beim Landeswettbewerb „RegioWIN 2030 – Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Die IHKs der Region sind an einigen beteiligt. Landesweit wurden 24 Leuchtturmprojekte prämiert. Der Wettbewerb ist laut dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium ein wichtiger Baustein im Rahmen der Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Baden-Württemberg in der Förderperiode 2021-27. „Damit leistet das Land einen Beitrag für ein innovativeres Europa, für intelligenten wirtschaftlichen Wandel – aber auch für ein ökologischeres, CO2-ärmeres Europa“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Das prämierte Projekt „SUITable“ der baden-württembergischen Bodenseeregion, an der die IHK Hochrhein-Bodensee beteiligt ist, umfasst Handlungsfelder von Transformation und Wettbewerbsfähigkeit über Qualifizierung und Bildung bis hin zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die IHK Südlicher Oberrhein ist am Projekt „Zukunft.Raum.Schwarzwald“ beteiligt. Kern der Projektidee ist es, insbesondere die ländlichen und suburbanen Räume durch Coworking- und Innovations-Hubs in ein dezentrales, grenzüberschreitendes Innovationsnetzwerk einzubinden.

Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg wiederum gehört zu den Akteuren, die das ebenfalls ausgezeichnete Entwicklungskonzept „Industrieregion Schwarzwald-Baar-Heuberg 2030 – Nachhaltig-Digital-Innovativ – Den Wandel erfolgreich gestalten“ erarbeitet haben. Von den darin enthaltenen Projekten wurden zwei als Leuchtturmprojekte definiert und prämiert: das „Vernetztes Innovations- und Anwendungszentrum für Simulation und smarte Systeme (VIAS)“ und das „H2 Real- & Testlabor“.

Text: mae
Bild: by-studio – Adobe Stock

Die Sieger aus der Region

„H2-Real- & Testlabor“: Reallabor für Wasserstoff-Systeme  – Errichtung der Schulungs- und Testumgebung für H2-Technologie der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg (Wasserstoffregion Schwarzwald-Baar-Heuberg mit dem IFC Tuttlingen)

„SUITable“: Serviceorientierte Unternehmensförderung, Innovation und Transformation als Enabler für das regionale Innovationssystem (Bodenseeregion, zu den 60 beteiligten Institutionen zählen die IHKs Bodensee-Oberschwaben sowie Hochrhein-Bodensee)

„VIAS“: Vernetztes Innovations- und Anwendungszentrum für Simulation und smarte Systeme (Stadt Villingen-Schwenningen mit Hochschule Furtwangen, IFC Tuttlingen, Schwarzwald-Baar-Klinikum und DRK)

„Weinbau 4.0“: Aufbau eines Kompetenzzentrums rund um Automation und Energiewende in der Branche (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Landkreis Emmendingen)

„ZHS – Zentrum Holzbau Schwarzwald“: Innovations- und Transferzentrum für den Holzbau – Forschung und Praxis vereint ( Verein Bauwerk Schwarzwald und Zentrum Holzbau Schwarzwald)

„Zukunftsraum Schwarzwald“: Konzeption und Implementierung eines funktionalen und dezentralen Innovationsökosystems (Wirtschaftsregion Südwest GmbH, IHK Südlicher Oberrhein, Wirtschaftsförderung Region Freiburg)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz