Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 11/2021
Service
Onlinehandel mit China

Neues Portal für deutsche Marken

Im Herbst eröffnet auf der Import-Onlinehandelsplattform „JD Worldwide“ (ein Ableger von Chinas größtem Onlinehändler JD.com) ein „German Lifestyle Pavilion Onlineshop“. Dies ist der erste Shop eines grenzüberschreitenden E-Commerce-Projekts, das von der Auslandshandelskammer Greater China und JD.com unterstützt wird. Damit sollen deutschen Konsumgüterunternehmen, Einzelhändlern und insbesondere KMU neue Möglichkeiten für den Markteintritt und die Expansion in China eröffnet werden. Der erste deutsche Pavillonshop zum Thema „Lifestyle“ bietet ein breites Sortiment an Lebensmitteln und Getränken, Mode, Haushaltsartikeln und Autozubehör. Er ist im September gestartet. Ein zweiter Shop des Deutschen Pavillons, der „German Health Pavilion“, widmet sich seit Oktober dem Thema Gesundheit.

Als einer der Marktführer in China hat JD.Coms grenzüberschreitende E-Commerce­abteilung JD Worldwide das National-Pavilion-2.0-Programm initiiert, das jedes teilnehmende Land ermutigt, Online-Ländershops mit thematischen Schwerpunkten zu eröffnen. Die AHK Greater China unterstützt die Shopbetreiber bei der Kontaktaufnahme zu deutschen Marken und Herstellern und bietet Marketing- und Kommunikationsunterstützung. Das Projekt ist daher besonders für deutsche KMU interessant, die von der One-Stop-Lösung für den digitalen Markteintritt sowie von geringeren operativen Kosten profitieren.

Text: toe
Bild: AHK China

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz