Kunden, Verbraucher, Gesellschaft und Politik achten zunehmend auf den Aspekt der Nachhaltigkeit in all seinen Facetten. Doch wie können Unternehmen erfolgreich wirtschaften und dabei gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Der jetzt von den baden-württembergischen IHKs unter Federführung der IHK Karlsruhe veröffentlichte „Instrumentenkasten Green Innovation“ hilft Firmen dabei, sich das Thema zu erschließen und die Umsetzung konkret anzugehen.
Das digitale Tool besteht aus drei Elementen: Der „Leitfaden Green Innovation“ fasst die Grundlagen und den aktuellen Stand der Diskussion zusammen. Die „Digitale Toolbox nachhaltige Geschäftsmodelle“ stellt konkrete methodische Hilfsmittel für ein strukturiertes Herangehen bereit. Das „3×3 der Produktentwicklung“ gibt Hinweise, was bei der Produktentwicklung und Geschäftsmodelltransformation nicht vergessen werden darf. Beispiele sind etwa die CE-Kennzeichnung oder Patentrecherchen.
Text: uh
Bild: Adobe Stock – iQoncept
Die Green Innovation Toolbox zum kostenlosen Herunterladen unter www.produktentwicklung.ihk.de/green-innovation