Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Februar'25 -Südlicher Oberrhein
19 REGIO REPORT IHK Südlicher Oberrhein 2 | 2025 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten A ngesichts der vielfältigen Heraus- forderungen hat die Wirtschaft Gesprächsbedarf. Der traditionelle Neujahrsempfang der IHK Südlicher Ober- rhein Mitte Januar war daher komplett aus- gebucht. IHK-Präsident Eberhard Liebherr und Hauptgeschäftsführer Dieter Salomon beschrieben vor mehr als 1.500 Gästen im Freiburger Konzerthaus die schwierige Lage für die heimischen Unternehmen. „Wer mich kennt, weiß, dass ich kein Schwarzmaler bin”, begrüßte Eberhard Liebherr die Gäste. Doch die großen Herausforderungen, vor denen die Wirtschaft in Deutschland derzeit steht, konnten und sollten an diesem Abend auch nicht verschwiegen werden. „Wir wissen, welche großen Aufgaben auf die kommende Regierung zukommen werden, und das sind leider hausgemachte Strukturprobleme. Wir haben eine Industriekrise in Deutschland in einer Zeit, in der der Innovationsdruck so hoch wie noch nie war.“ Optimismus, um die Krise zu meistern Jetzt komme es auf das richtige Bewusstsein an. „Ohne Optimismus kommt man aus kei- ner Krise heraus, man muss die Krise aber trotzdem als Krise anerkennen“, sagte Sa- lomon. Die Mängelliste sei lang: „Seit zehn Jahren steigen die Lohn-Stück-Kosten in Deutschland. Die Industrieproduktion sinkt. Die Energiekosten sind international viel zu hoch, die Unternehmenssteuern weltweit an der Spitze. Bürokratie und Regulatorik sind überbordend, deutsche Unternehmen investieren – wenn überhaupt – im Ausland, ausländische Unternehmen kaum noch in Deutschland. Mit anderen Worten: Hous- ton, wir haben ein Problem.“ Zentral sei es, den vier großen D mit voller Kraft entgegen- zutreten beziehungsweise sie anzugehen: Deglobalisierung, Dekarbonisierung, Digita- lisierung und Demografie. Der Moderator des Abends, Florian Kech (IHK), stellte die Behauptung des Freibur- ger Wirtschaftsprofessors Lars Feld in den Raum, dass die derzeitige wirtschaftliche Lage schlimmer sei als die Stimmung. „Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen?“ Sa- lomon: „Inzwischen passt sich die Stimmung der Lage an, und erst wenn die Stimmung so Beim Neujahrsempfang der IHK Südlicher Oberrhein Mitte Januar ging es nicht nur um Krisen, sondern auch um die wachsenden Chancen für Veränderung. » Ein Hoffnungsprogramm für die Wirtschaft « Volles Haus im Rolf Böhme Saal des Freiburger Konzerthauses beim Neujahrsempfang der IHK Südlicher Oberrhein Neujahrsempfang Foto: Michael Bode/IHK SO
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5