Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe September'25 - Hochrhein-Bodensee

Wirtschaft im Südwesten 9/2025 32 RIETHEIM-WEILHEIM. Im Jahr ihres 75-jäh- rigen Bestehens hat die Werma Signaltechnik das größte Neubauprojekt der Firmenge- schichte gestartet: Im Industriegebiet Dillgar- ten Ost wird das schon bestehende Werk in drei Bauabschnitten erweitert. Der erste soll bis Anfang 2027 fertiggestellt werden. Mit rund 5800 Quadratmetern Grundfläche auf drei OFFENBURG. Die Offenburger Energie-Ein- kaufsgemeinschaft E.optimum hat im Ge- schäftsjahr 2024 einen Gesamtumsatz von 745 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unterneh- men der Christian Funk Holding (bekannt durch RSD Reisen und das Hotel Liberty) versorgte nach eigenen Angaben rund 43000 Kunden mit mehr als 90000 Strom- und 18000 Erdgas- Lieferstellen. Insgesamt lieferte E.optimum rund 2,86Milliarden Kilowattstunden Stromund etwa 22 Milliarden Kilowattstunden Erdgas aus. Trotz konjunktureller Eintrübung und wachsen- der Eigenversorgung durch Solaranlagen und Batteriespeicher baute das Unternehmen ei- genen Angaben zufolge seine Kundenbasis er- Ebenen schafft Werma zusätzliche Kapazitäten für Logistik und Produktion. Die Investitions- summe für diesen ersten Bauabschnitt liegt bei 20 Millionen Euro. „Mit dieser Erweiterung schaffen wir dieGrundlage, umunser geplantes Wachstum bis über das Jahr 2030 hinaus abbil- den zu können“, sagt Geschäftsführer Matthias Marquardt. neut aus. Der Stromabsatz lag leicht unter dem Vorjahresniveau, während der Erdgasabsatz deutlich anstieg. Gründe dafür waren sowohl die gestiegene Kundenzahl als auch ein kälte- bedingter Mehrbedarf im vierten Quartal 2024. Mit Blick auf die Zukunft kündigt E.optimum weitere Investitionen in erneuerbare Energien an: Im Südschwarzwald sollen im kommenden Jahr zwei Windenergieanlagen entstehen, zwei weitere sind in Kooperation mit der Ökostrom- gruppe Freiburg für 2027 im Raum Freiburg geplant. Auch im Bereich Photovoltaik sei laut Pressemitteilung ein neues Aufdachprojekt in Vorbereitung. Funk gibt weiter Gas Werma investiert 20 Millionen E.optimum meldet für 2024 einen Umsatz von 745 Millionen Euro und investiert jetzt auch in eigene Windkraft-Projekte. E.optimum Standort Rietheim wird ausgebaut E.optimum auf Erfolgskurs: Am Firmensitz in Offenburg arbeiten rund 200 Mitarbeiter. Foto: E.optimum; Flughafen Stuttgart GmbH Doppelter Erfolg Zweifacher Erfolg beim German Brand Award 2025: Die Marken- agentur Gruppe Drei aus Villin- gen-Schwenningen wurde für das Projekt RAW – Vom kleinen Händ- ler zum internationalen Partner für eine nachhaltige Zukunft – gleich doppelt prämiert: Als Winner in der Kategorie Brand Strategy B2B sowie in der Zusatzkategorie Brand Strategy of the Year. Umzug nach Berlin Der Pharmakonzern Takeda schließt seinen Standort in Kon- stanz und verlagert laut einem Bericht des Südkuriers bis Ende 2028 den Firmensitz nach Berlin. Betroffen sind nach Unterneh- mensangaben rund 60 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr erwirtschaf- tete das japanische Unternehmen global rund 26 Milliarden Euro Umsatz. Neues Beratungszentrum Im Jahr ihres 25-jährigen Beste- hens erweitert die GFA Finanzbe- ratung ihre Präsenz in Ettenheim: Mit dem Erwerb des ehemaligen Bürogebäudes von Stoll und Sauer schafft das Unternehmen Raum für ein neues Baufinanzierungs- und Immo-Center. Das neue Kompe- tenzzentrum beherberge nicht nur das zwölfköpfige Team rund um die Baufinanzierungs- und Immobi- lienabteilung, auch neue Arbeits- plätze sollen dort entstehen. Zero Waste Inpotron Schaltnetzteile in Hilzin- gen hat eigenen Angaben zufolge als eines der ersten mittelständi- schen Unternehmen die Zertifizie- rung nach der neuen DIN SPEC 91436 für betriebliches Vision- Zero-Waste-Management erhalten. Zero Waste steht für einen Wandel im Umgang mit Ressourcen: weg von Verbrauch und Entsor- gung, hin zu Wiederverwendung und Vermeidung von Abfällen. Kurz notiert

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5