Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Juli/August'25 -Südlicher Oberrhein
32 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 7+8 | 2025 REGIO REPORT IHK Südlicher Oberrhein Welcome Center Und zack, war sie da! D ie Wege, wie die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt zusammenfin- den, sind meist ziemlich spannend. Wunder- bares Beispiel: Adria Cypriano und Thomas Vauderwange. Die 24-jährige Brasilianerin absolvierte 2023 ein Auslandssemester an der Hochschule Offenburg (Bachelor Werk- stofftechnik). Als diese in jenem Jahr ihre Career-Messe veranstaltete, war auch Tho- mas Vauderwange zu Gast. Der Offenburger Ingenieur ist Gründer und Geschäftsführer von VauQuadrat, einem hochinnovativen Unternehmen, das sich auf Tiefeninduktion rund um schweißtechnische Anwendungen sowie prozesssicheres Hart- und Weichlöten spezialisiert hat – und damit über profunde Kenntnisse in der Werkstofftechnik verfügt. Und: Natürlich ist auch er stets auf der Su- che nach Fachkräften beziehungsweise Ingenieuren. Die beiden trafen sich – und es passte. Für Adria Cypriano, weil sie bei VauQuadrat als Werkstudentin den Forschungsanteil für ihre Bachelorarbeit erledigen konnte. Und für Thomas Vauderwange, weil er gerne auch unkonventionelle Wege wählt, wenn es dar- um geht, passende Menschen für seine Or- ganisation zu finden – beispielsweise auch unter Langzeitarbeitslosen. Wenig Aufwand – dank dem Welcome Center Dass Adria Cypriano seit Anfang März 2024 in Thomas Vauderwanges Firma arbeiten kann, ist wiederum dem Welcome Center Südlicher Oberrhein zu verdanken: „Nach- dem Adria nach ihrem Praxissemester zum Abschluss ihres Studiums nach Brasilien zu- rückkehren musste, war für sie klar, dass sie ihren Master gerne in Deutschland machen würde – und zwar am KIT in Karlsruhe. Um die Zeit bis zum Semesterbeginn im Herbst 2025 zu überbrücken, in der Praxis zu ar- beiten und gleichzeitig Deutsch zu lernen, wollte sie gerne zu uns kommen“, berichtet Vauderwange. Um die hierfür notwendigen bürokratischen Bedingungen zu erfüllen, nahm er Kontakt zum Welcome Center auf, über das er in der Regionalpresse gelesen hat – und zack, war alles erledigt. „Ich habe das Welcome Center angeschrie- ben und lediglich ganz schnell zwei Formula- re ausgefüllt, während Adria in Brasilien ein wenig mehr Aufwand hatte. Sie musste ein Zertifikat ihrer Universität besorgen, dann zum deutschen Konsulat reisen, Fingerab- drücke und ein Foto abliefern und ebenfalls ein Online-Formular beim Welcome Center ausfüllen. Tatsächlich war dann innerhalb weniger Tage alles da, was gebraucht wur- de“, freut sich Vauderwange, der lobt: „Noch einfacher als mit der Hilfe der IHK wäre das wohl nicht machbar gewesen.“ Großes Interesse an Fachkräften aus dem Ausland Für Sophie Figueredo-Hardy war dies in der Tat eine der leichteren Aufgaben in dem von ihr geführten Welcome Center der IHK Südlicher Oberrhein. Wenn sie auf die ver- gangenen zwei Jahre seit dessen Gründung zu Beginn 2023 zurückblickt, sieht sie eine stetig wachsende Nachfrage seitens der Un- ternehmen, die gerne Fachkräfte auf Basis des neuen Fachkräfteeinwanderungsgeset- zes beziehungsweise mit der Blauen Karte EU rekrutieren wollen, diese Fachkräfte aber auch erst einmal finden müssen. Die Blaue Karte senkt die bürokratischen Hürden, denn sie ist ein Aufenthaltstitel für Akademiker von außerhalb der Europäi- schen Union, die in einem EU-Mitgliedsstaat arbeiten möchten. Was diese Menschen mit- bringen müssen, ist ein akademischer Hoch- schulabschluss, und sie brauchen in ihrem Wunschland auch einen Arbeitsvertrag, der sogar ein bestimmtes Mindestbruttogehalt beinhalten muss. Damit am Ende möglichst schnell Unterneh- men und potenzielle Mitarbeiter zusammen- finden, unterstützen Figueredo-Hardy und ihre beiden Kolleginnen mit kostenfreier Beratung vor allem kleine und mittelstän- dische Unternehmen. Und sie versuchen auch ganz konkret, mögliche Stolpersteine in Form bürokratischer Hürden aus dem Weg zu räumen. Doris Geiger Manchmal lassen sich bürokratische Hürden schneller abräumen, als man denkt. Das Welcome Center Südlicher Oberrhein zeigt, wie es geht – und sorgte dafür, dass Adria Cypriano in Offenburg eine berufliche Heimat gefunden hat. Direkter Kontakt zum Team des Welcome Centers: Sophie Figueredo-Hardy 0761 3858-198 sophie.figueredo-hardy@freiburg.ihk.de Olga Kuchendaeva 0761 3858-197 olga.kuchendaeva@freiburg.ihk.de Justyna Gawron 0761 3858-199 justyna.gawron@freiburg.ihk.de Weitere Informationen: Thomas Vauderwange, Adria Cypriano und Claudia Vauderwange. Bild: Doris Geiger
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5