Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Juli/August'25 - Hochrhein-Bodensee

28 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 7+8 | 2025 ANZEIGE Berufsbildungsausschuss Starkes Gremium, starke Bildung D er Berufsbildungsausschuss (BBA) der IHK Hoch- rhein-Bodensee ist sowohl Überwachungs- als auch Beschlussorgan der zu erlassenden Rechtsver- ordnungen in der Berufsbildung. Mitte Mai trafen sich die Mitglieder zur konstituierenden Sitzung. Damit ist der Ausschuss für die nächsten vier Jahre besetzt. 36 ehrenamtliche Mitglieder kümmern sich um Ange- legenheiten der Berufsbildung und haben die stetige Entwicklung der Qualität der beruflichen Bildung im Auge. Dem Ausschuss gehören zwölf Beauftragte der Arbeitgeber, zwölf Beauftragte der Arbeitnehmer und zwölf Vertreter der berufsbildenden Schulen an. Die zwei wiedergewählten Vorsitzenden Hans-Peter Men- ger und Jens Kröger leiten die Sitzungen. Betreut wird der Ausschuss von Alexandra Thoß, Geschäftsführerin der Abteilung Ausbildung. „Der BBA ist der einzige ge- setzlich verankerte Ausschuss der IHK. Er entscheidet über Themen der beruflichen Bildung, zum Beispiel, wie das Berichtsheft zu führen ist. Die Beschlüsse des BBA sind dann für die Region bindend“, sagt Thoß. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen der zahlrei- chen neuen Mitglieder, der aktuellen Ausbildungssta- tistik und aktuellen Themen aus dem Ausbildungsbe- reich, wurden die BBA-Mitglieder unter anderen von Bastian Höfel vom Regierungspräsidium Freiburg über regionale Schulentwicklung informiert. jb/at Der Berufsbildungsausschuss der IHK Hochrhein-Bodensee stellt die Weichen für die berufliche Bildung in der Region – mit Engagement, Expertise und klaren Beschlüssen. Jetzt startet das Gremium in eine neue Amtszeit. Zur konstituierenden Sitzung traf sich der BBA in der IHK in Konstanz. Mehr Informationen zum Ausschuss und alle Mitglieder finden Sie unter diesem QR-Code: Bild: Janne Bock

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5