Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Juni'25 -Schwarzwald-Baar-Heuberg

19 REGIO REPORT IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg 6 | 2025 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten Bild: Marvin Lehmann D ieses Netzwerk ist viel mehr als nur ein Pro- jekt unter vielen – es ist ein klarer Bekenntnis zur Förderung weiblicher Potenziale in unse- rer regionalen Wirtschaft“, sagt IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll. Damit bringt sie es bei der Auftaktveranstaltung in der IHK auf den Punkt: Der neue Arbeitskreis „Frauen in der Wirtschaft“ ist ein wichtiger Impuls in herausfordernden Zeiten – und gekommen, um zu bleiben. Denn wenn man die Wirt- schaft wieder ankurbeln oder Belegschaften neu mo- tivieren und inspirieren will, wenn man neue Märkte erobern und charmant neue Beziehungen knüpfen möchte: Dann geht all das ganz sicher besser mit starken Frauen und einem aktiven Netzwerk. Wie man all das angehen kann – das moderierten die gut 30 Teilnehmerinnen der ersten Sitzung mit Mo- deratorin Kimsy von Reischach – und dabei ging es einmal kreuz und quer durchs Business, inklusive Reizthemen wie Frauenquote. Dass nur rund 30 Prozent der Unternehmensgründun- gen in Deutschland von Frauen ausgehen und lediglich acht Prozent der Patente von Forscherinnen stammen: „ Es gibt einen neuen, starken Arbeitskreis bei der Kammer: die Frauen in der Wirtschaft verstehen sich als Ermutiger, Vernetzer, Anschieber und wir finden: Die muss man mal kennenlernen! Frauen in der Wirtschaft Das Netzwerk der starken Frauen Das Netzwerk ist ein Bekenntnis zur Förderung weiblicher Potenziale in unserer regionalen Wirtschaft, sagt IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll (Bildmitte), hier mit Moderatorin Kimsy von Reischach (links) und Miriam Kammerer.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5