Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Juni'25 - Hochrhein-Bodensee

51 6 | 2025 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten UNTERNEHMEN KURZ NOTIERT Gut positioniert Die Kreissparkasse Tuttlingen erzielte im 168. Geschäftsjahr nach eigenen Angaben ein zufrie- denstellendes Jahresergebnis. Die Bilanzsumme betrug zum Jahres- ende 2024 rund 4,4 Milliarden Euro. Mit dem erwirtschafteten Überschuss von etwa sieben Mil- lionen Euro werde das Eigenka- pital weiter gestärkt, es liegt nun bei 643,6 Millionen Euro. Rekordinvestition Die Naturenergie Netze mit Sitz in Rheinfelden blickt auf ein Rekordjahr zurück: Mit insgesamt 78,8 Millionen Euro investierte es im Jahr 2024 so viel wie nie zuvor. Neben Investitionen in die Modernisierung der Standorte und des Fuhrparks flossen 73,6 Millionen Euro in den Ausbau des Verteilnetzes. Das Unternehmen verantwortet den Betrieb und die Weiterentwicklung von Stromver- teilnetzen in Südbaden. IT-Spezialisten Wienen IT Business Solutions feiert sein 25-jähriges Bestehen. Das Hardter Unternehmen ist spezialisiert auf IT-Sicherheit, Te- lekommunikation und Videoüber- wachung. Im Jubiläumsjahr zählt das Unternehmen 22 Beschäftig- te, der Umsatz 2024 lag bei rund 1,7 Millionen Euro. Wirtschaftsforum Beim L-Bank-Wirtschaftsforum dreht sich alles rund um Unter- nehmensfinanzierung. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 2. Juli in Villingen-Schwenningen statt. Neben Workshops, einem Kolloquium der IHK und einer Fachmesse wird Ifo-Präsident Clemens Fuest in seiner Key Note die Herausforderungen skizzie- ren, vor denen Deutschland steht. Infos und Anmeldung unter www.wirtschaftsforum-bw.de KENZINGEN. Die Kenzinger Unterneh- mensgruppe Freyler feiert in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: Freyler Metallbau und Freyler Stahlbau blicken auf 25 erfolgreiche Jahre zurück. Beide Unternehmen wurden als eigenständige Geschäftsfelder innerhalb der Freyler Gruppe gegründet. Seit der Gründung im Jahr 2000 habe Freyler Metallbau mehr als 250 Fassadenprojekte realisiert. Der Umsatz wuchs dabei von drei auf zehn Millionen Euro jährlich, aktuell sind 37 Mitarbeiter dort beschäftigt. Ähnlich er- folgreich liest sich die Geschichte von Freyler Stahlbau: Seit 2000 wurden rund 2500 Pro- jekte realisiert – der Umsatz stieg von sieben auf 26 Millionen Euro. Etwa 55 Mitarbeiter beschäftigt der Bereich aktuell. Die Wurzeln der Freyler Gruppe reichen bis ins Jahr 1968 zurück, als Siegfried Freyler in Herbolzheim ein Metallbauunternehmen gründete. Daraus entstand 1980 Freyler Industriebau. Seit 1993 befindet sich der Hauptsitz der Gruppe in Kenzingen. Zu dieser gehören heute neben Industriebau, Metallbau und Stahlbau auch die Marken Wohnungsbau und TGA. An insgesamt elf Standorten be- schäftigt Freyler rund 300 Mitarbeiter, davon 178 am Firmensitz in Kenzingen. FREIBURG. Seit Oktober steht fest, dass zwei Badenova-Projekte – H2@Hochrhein und RHYn Interco – Teil des deutschen Was- serstoffkernnetzes sind. Jetzt hat der Freibur- ger Energiedienstleister mit dem Bau eines ersten Abschnitts der Wasserstoffleitung im Projekt H2@Hochrhein begonnen, bei dem eine 58 Kilometer lange Neubauleitung zwischen Grenzach-Wyhlen und Waldshut- Tiengen entsteht. Die Leitung soll künftig insbesondere die energieintensive Industrie entlang des Hochrheins mit grünem Was- serstoff versorgen. Dieser kann sowohl aus lokaler Erzeugung als auch überregionaler Einspeisung stammen. Die Inbetriebnahme des Gesamtprojekts ist bis 2030 vorgese- hen. Der erste Bauabschnitt sieht laut einer Pres- semitteilung eine rund neun Kilometer lange Trasse zwischen Albbruck und Dogern vor. Ende April sei der erste Teilabschnitt mit rund 350 Metern Leitung erfolgreich verlegt worden. Perspektivisch seien auch grenz- überschreitende Anbindungen geplant: Eine Machbarkeitsvorstudie gemeinsam mit den Industriellen Werken Basel (IWB) untersucht aktuell mögliche Rheinquerungen und Netz- anbindungen in die Schweiz. Die Freyler-Gruppe, hier der Hauptsitz in Kenzingen, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Hallenbau, Stahlbau und Metallbau. 25 Jahre Freyler Metallbau und Freyler Stahlbau Doppeltes Jubiläum Badenova Erste H 2 -Leitung im Südwesten Bild: Freyler

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5