Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Mai'25 -Südlicher Oberrhein
SERVICE © niroworld /Adobe Stock © aditya /Adobe Stock Ihr Ingenieur für Arbeitssicherheit t 4JDIFSIFJUTUFDIOJTDIF #FUSFVVOH O %(67 t "VTCJMEVOH V 2VBMJm[JFSVOH t (FGBISTUPGG .BOBHFNFOU t .FTTVOH -ÊSN ,MJNB -JDIU t &9 4DIVU[EPLVNFOU CFSBUVOH t $& ,POGPSNJUÊUTFSLMÊSVOH 79106 Freiburg & 78048 Villingen-Schwenningen Tel.: 0761 208 999-0 · mail@atempo-freiburg.de www.atempo-freiburg.com Arbeitssicherheit Ihr starker Partner für: ͻ Workwear ͻ Hotellerie ͻ Gesundheitswesen ͻ ESD ͻ PSA Eine saubere Lösung Berufsbekleidung für alle Branchen Berufsbekleidung tixit-shop.de Betriebseinrichtungen Der starke Onlineshop rund um Betriebs- und Lagereinrichtungen 5 Online- Rabatt % Betriebseinrichtungen Biegetechnik > , Z /dhE' >ĂƐĞƌƐĐŚŶĞŝĚĞŶ Θ <ĂŶƚĞŶ <ŽŶƚĂŬƚŝĞƌĞŶ ^ŝĞ ƵŶƐ ͊ ;ϬϳϲϴϮͿ ϵϭϬϴͲϯϳ ŽĚĞƌ >ĂƐĞƌΛ,' Ͳ ůnjĂĐŚ͘ĚĞ ,' 'ŵď,͕ &ƌĞŝďƵƌŐĞƌ ^ƚƌ͘ Ϯϯ͕ ϳϵϮϭϱ ůnjĂĐŚ ǁǁǁ͘,' Ͳ ůnjĂĐŚ͘ĚĞͬďůĞĐŚďĞĂƌďĞŝƚƵŶŐͬ ^ƚĂŚů͕ ĚĞůƐƚĂŚů͕ ůƵŵŝŶŝƵŵ DŝƚƚĞůĨŽƌŵĂƚ ϮϱϬϬ dž ϭϮϴϬ ŵŵ ďŝƐ ŵĂdž͘ ϮϬŵŵ Blech- und Lasertechnik 6LHEGUXFN 7DPSRQGUXFN 6LFKHUKHLWV :DUQDXINOHEHU 3UISODNHWWHQ )URQWIROLHQ 6RQQKDOGH +DOOH +RKEHUJ 1LHGHUVFKRSIKHLP ZZZNUHDWLY SULQW GH Beschriftungen tersversorgung bis zur genauen Rollenvertei- lung? Ein klarer Zeitplan gehört ebenso dazu wie regelmäßige Abstimmung und externe Begleitung. Denn: „Das kann man selbst gar nicht alles moderieren.“ Die Urichers, selbst Spezialisten auf dem Gebiet der Unterneh- mensnachfolge, sehen sich in ihrem Nachfol- geprozess auf einem guten Weg. „Doch soll- te eine Störung entstehen, sind wir absolut offen, jederzeit einen Coach mit an Bord zu nehmen“. Am Tag X – dessen genaues Datum ein gut gehütetes Familiengeheimnis ist und ohnehin stets äußerst diskret behandelt wer- den sollte – wird der 30-jährige Jonas Uricher die Kanzlei seines Vaters mit aktuell 14 Mit- arbeitern übernehmen. Er hat seinen Weg selbst gewählt, ohne jeglichen Druck seiner Eltern. Er rät allen, die in einem Familien- unternehmen die Nachfolge antreten, erst einmal in andere Firmen reinzuschnuppern, sich selbst zu beweisen, Berufserfahrung zu sammeln, um auch den Blick auf den eigenen Betrieb schärfen zu können. Unternehmensnachfolge gelingt, wenn sie frühzeitig und strukturiert angegangen wird. „Wer verkaufen muss, weil es intern keine Lösung gibt, sollte es dann tun, wenn das Unternehmen blüht und leuchtet“, be- tont Elmar Uricher. Eine Übergabe im Ab- schwung sei selten ein guter Deal – weder für Käufer noch für Mitarbeiter. Ein weite- rer Aspekt, den er nicht unerwähnt lassen möchte, betrifft die Erbschaftssteuer: „Wer jetzt die Übergabe angeht, hat zumindest für dieses Jahr noch eine hohe Sicherheit, dass die heutigen Rahmenbedingungen noch gelten.“ Noch mehr Einblicke in den Nachfolgeprozess in Familienunternehmen gibt Rechtsanwalt Jonas Uricher bei der IHK-Veranstaltung „Gründung trifft Nach- folge“ am 10. Juli in Titisee-Neustadt. Dort spricht er über „Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen: Rechtliche Strate- gien und Beratung“ – mit vielen Beispielen direkt aus der Praxis. Daniela Santo „Gründung trifft Nachfolge“ Die IHKs Schwarzwald-Baar-Heuberg, Hochrhein-Bodensee und Südlicher Oberrhein laden am 10. Juli, 14 Uhr, ins Kur- haus Titisee-Neustadt zur Veranstaltung „Gründung trifft Nachfolge“. Auf dem Programm stehen Vorträge sowie eine Podiumsdiskussion. Weitere Informationen und Anmeldung unter: 62
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5