Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Mai'25 -Schwarzwald-Baar-Heuberg

78727 Oberndorf am Neckar Obertorplatz 5 Telefon 07423 92045-0 praxis@implaneum.clinic www.implaneum.clinic/willkommen 2TQƒVKGTGP 5KG XQP GKPGT stressfreien Behandlung und mehr Lebensfreude – auch bei Zahnarztangst! Implantologie QJPG 5MCNRGNN! DER KÜCHEN- EINRICHTER – AUCH FÜR DEN OBJEKTBAU! GRIMM KÜCHEN MACHEN EINFACH GLÜCKLICHER [ ] FREIBURG · RASTATT · KARLSRUHE · OFFENBURG · BINZEN · WALDSHUT-TIENGEN · KARLSDORF-NEUTHARD e e Ein großes Bauvor- haben, viele Wohn- einheiten,individuelle Wünsche und Planungs- varianten? Können wir auch! Termingerecht, aus einer Hand, perfekt geplant. Wir sind erfahrener Partner* des Baugewerbes. * Weitere Referenzen unter www.grimm-kuechen.de/ service/gewerbekunden 7 MAL GANZ IN IHRER NÄHE www.grimm-kuechen.de objektbau@grimm-kuechen.de werbegrundstücke wegen der Ausgestaltung der baden-württembergischen Grundsteuer als reine Bodenwertsteuer überwiegend eine Entlastung erfahren“. Widersprüche zu er- gangenen Grundsteuerbescheiden habe er von Unternehmerseite bisher keine erhalten, sagt Uwe Beck. Was auch für Christian Leute gilt. Dem Fachbereichsleiter Finanzen und Steuerung in Spaichingen liegen bis dato keine Einwände vor. „Was mich aufgrund der Verschiebung der Grundsteuerlast nicht wundert“, sagt er. Auch in der 13000-Einwohnerstadt im Land- kreis Tuttlingen wurden laut Christian Leute „die Hebesätze für die Grundsteuer A und B so festgelegt, dass sich das Grundsteuerge- samtaufkommen gegenüber den Vorjahren nicht verändert“. Auch hier zeige sich, dass Eigentümer von Grundstücken mit großen Immobilien von der Grundsteuerreform eher profitierten, Eigentümer von unbebauten Grundstücken dagegen deutlich mehr zah- len müssen. Ähnlich das Bild in Lörrach. Es habe nur vereinzelte Nachfragen oder Ein- wände gegeben, teilt Alexandra Fessler von der Stabsstelle Medien und Kommunikation mit: „Die Einwände betreffen auch keine Un- ternehmen im klassischen Sinn, sondern Ge- werbetreibende mit sehr großen, unbebauten Grundstücken.“ Das wiederum schafft Bewegung an ande- rer Stelle. „Wir nehmen wahr, dass durch die Grundsteuerbescheide mehr Grund- stücksbesitzer überlegen, ihren Grund und Boden zu verkaufen“, sagt Stephan Jager. Er ist kaufmännischer Geschäftsführer von We- ber-Haus in Rheinau, das zu den führenden Fertighausherstellern in Deutschland zählt. „Dadurch wenden sich verstärkt Eigentümer an uns, was neue Geschäftsmöglichkeiten schafft.“ Nachteil macht Vorteil zunichte „Die Reform der Grundsteuer ist auch für uns Steuerberater ein zusätzliches Geschäft“, sagt Stephan Karl Schultze. Aber glücklich wirkt er bei der Aussage nicht. Denn die Be- arbeitung der Grundsteuererklärungen binde Kapazitäten, die es derzeit immer weniger gebe. Schultze: „In unserer Branche mit erheblichem Fachkräftemangel überwiegt dieser Nachteil den Vorteil des Zusatz- umsatzes.“ Patrick Merck

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5