Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Mai'25 -Schwarzwald-Baar-Heuberg
51 5 | 2025 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten Volksbanken ziehen Bilanz Wachstum und Fusion SÜDWESTEN. Die Volksbank eG – Die Gestalterbank mit Sitz in Offenburg und Villingen-Schwenningen bleibt auch 2024 auf Wachstumskurs: Mit einem betreuten Kundenkreditvolumen von zehn Milliarden Euro (plus 0,9 Prozent), einem Kundenan- lagevolumen von knapp 14 Milliarden Euro (plus 7,06 Prozent), 1157 Mitarbeitern so- wie einer Bilanzsumme von 13,99 Milliarden Euro (plus 5,58 Prozent) gehört sie eigenen Angaben zufolge zu den zehn größten Genos- senschaftsbanken in Deutschland. Neben digitaler Präsenz setzt sie weiter auch auf physische Präsenz vor Ort und hält an ihren aktuell 39 Standorten fest. 2024 gewann die Gestalterbank zudem 4000 neue Mitglieder, die Gesamtzahl liegt bei 131000. Anders sieht es bei der Volksbank Konstanz aus, für die das Geschäftsjahr 2024 nicht sehr gut lief. Zu den positiven Nachrichten gehört aber, dass die Bank das Kunden- gesamtvolumen um 69 Millionen Euro auf knapp 3,5 Milliarden Euro steigern konnte. Aus dem operativen Geschäftsbetrieb habe die Bank ohne Sondereffekte ein Ergebnis in Höhe von 16 Millionen Euro erwirtschaftet. Das seien kostenbedingt rund 1,3 Millionen Euro weniger als im Vorjahr, woran sich die strukturellen Probleme der Bank ablesen las- sen würden, sagt Vorständin Sabine Meister. Man sei „einfach zu klein“, weswegen eine Fusion „mehr als eine vielversprechende Op- tion“, sondern vielmehr Pflicht sei – „eher früher als später“. Sick Weniger Gewinn, viele Investitionen WALDKIRCH. Sick, internationaler An- bieter von sensorbasierten Automatisie- rungslösungen, meldet für das abgelaufene Geschäftsjahr Einbrüche bei Konzernumsatz und Gewinn: Der Umsatz ging um knapp neun Prozent auf 2,1 Millionen Euro zurück. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) reduzierte sich um satte 51 Prozent auf 92 Millionen Euro. Grund dafür seien laut Un- ternehmensangaben sowohl der schwache deutsche Heimatmarkt als auch Absatzrück- gänge in China. Dennoch spricht der Vor- standsvorsitzende Mats Gökstorp von einem „soliden Ergebnis“. Denn: In Österreich und Großbritannien, Kanada und Brasilien sowie Indien und Südostasien konnte Sick mit seinen Sensorlösungen teils zweistelliges Umsatzwachstum erzielen. Trotz Gewinnein- brüchen habe Sick mit zwölf Prozent seines Umsatzes weiterhin stark in Forschung und Entwicklung investiert und seine führende Position für Industrial AI (künstliche Intelli- genz für die Industrie) auf dem globalen Auto- matisierungsmarkt weiter ausbauen können. 2024 hat Sick 163 Patente angemeldet, dar- unter 26 Lösungen, die explizit auf Industrial AI und Deep Learning beruhen. Sick ist mit 63 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertre- tungen rund um den Globus präsent. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 10000 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Ge- schäftsjahr 2024 einen Konzernumsatz von 2,1 Milliarden Euro. KURZ NOTIERT Rekord-Investitionen Endress und Hauser hat Umsatz und Gewinn 2024 auf hohem Niveau gehalten. Der Spezialist für Messtechnik und Automati- sierungslösungen mit Niederlas- sung in Weil am Rhein steigerte seinen Nettoumsatz leicht um 0,7 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro. Der Gewinn nach Steuern lag bei knapp 408 Millionen Euro – 0,2 Prozent weniger als im Vorjahr. 349,3 Millionen Euro, so viel wie noch nie, investierte das Unternehmen in neue Gebäude, Anlagen und IT. Ende 2024 zählte die Firmengruppe 17046 Mitar- beiter (plus 514). Boomende Förderer Das Beratungsunternehmen Part- ner für Innovation und Förderung (Pfif) hat seine Mitarbeiterzahl seit 2020 auf 67 verdreifacht und das Unternehmen wächst weiter: „In diesem Jahr sollen es 85 bis 100 Mitarbeiter werden“, sagt Geschäftsführer Michael Zahm. Für 2025 rechnet Zahm mit rund zehn Millionen Euro für den Geschäftsbereich Innovationsfi- nanzierung. Längere Zipline Syntura, Betreiber der Hirsch- grund Zipline Area bei Schiltach, hat kräftig investiert und die Zipli- ne um 500 Meter auf 2149 Meter erweitert. Das neue Herzstück: Eine 750 Meter lange Bahn, die Freiheitsgefühl und Geschwindig- keitsrausch auf ein neues Level hebe. Gut bedachte Pools Der Poolüberdacher Paradiso aus Neuried-Altenheim (40 Mitarbei- ter, eigene Patente und Fertigung) ist nach einem erfolgreichen Jahr 2024 gut in 2025 gestartet. Für seine schienenlosen und hagel- sicheren Pooldächer gewann die Firma den Branchenaward EUSA. Bild: Sick AG Bild: Hafenverwaltung Kehl Die Sensortechnologie-Experten von Sick haben ein KI-gestütztes Assistenzsystem für die Fertigung entwickelt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5