Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe April'25 -Südlicher Oberrhein

27 4 | 2025 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten ( " " " !! " " " " ! !!" " $ '#%""# '$ '#% $ '#%" ' # #& ! "%' '&"# '$ '#%( # ' '%$ ( '" & '#%" !&! ' '&% $!& " % $ !&#"!%# & SUPPORT & CONSULTING Ein Unternehmen der SCHWERDT GRUPPE Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin Brandschutz !%'&" % ' ! $"% '( ( ' ! $ % & '&( &( %! '$ $!&'&( & ( $ '#%" &'& $ & '& Tel. 0 78 34 / 335 Fax 0 78 34 / 503 info@kleinbub-gmbh.de www.kleinbub-gmbh.de Rohrlaserschneiden • Schweißen • Rohrbiegen • Schweißzelle Pulverbeschichten Allmendstraße 6 77709 Oberwolfach OHNE STROMZUFUHR HÖHENVERSTELLBAR ERGONOMISCH Hub- und Arbeitstische www.beck-maschinenbau.de ŕ Produkt digital erleben. FUß- HYDRAULIK Schulungsangebot Fit für öffentliche Aufträge Die IHK Südlicher Oberrhein bietet Unternehmen im Bereich des öffentlichen Auftragswesens umfassende Unterstützung an. Ein zentraler Bestandteil dieser Unterstützung ist das kostenlose Schu- lungsprogramm „Fit für öffentliche Aufträge“. Diese einstündige, individuelle Schulung vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen des Vergaberechts und bereitet sie optimal auf die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen vor. Die Inhalte umfassen eine Einführung ins Vergaberecht, Verfahrensarten und Schwellenwerte, die Su- che nach Ausschreibungen, E-Vergabe und Präqualifizierung sowie die Angebotserstellung und -abgabe. Zudem wird auf die Wertung und Zuschlagserteilung eingegangen. Die IHK setzt sich auch politisch für eine Entbürokratisierung des Vergaberechts ein, insbesondere durch die Förderung eines all- gemeingültigen Präqualifizierungsverfahrens. Zusätzlich können sich Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg kostenfrei in die Bie- terdatenbank der IHK-Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg (AbSt) aufnehmen lassen. Dies erhöht die Chancen, bei beschränkten Ausschreibungen oder freihändigen Vergaben berücksichtigt zu werden. Durch diese vielfältigen Angebote unterstützt die IHK Südlicher Ober- rhein Unternehmen dabei, ihre Chancen bei öffentlichen Ausschrei- bungen zu verbessern und sich im komplexen Feld des Vergaberechts zurechtzufinden. sblu Stefanie Blum 07821 2703-863 stefanie.blum@ freiburg.ihk.de Weitere Infos zur Bieterdatenbank: Veranstaltungen Feedback in der Ausbildung In regelmäßigen Abständen finden von der IHK-Ausbildungsbeglei- tung Veranstaltungen statt, die Themen aus dem Ausbildungsalltag aufgreifen. Die beiden kostenfreien Präsenzveranstaltungen am 8. Mai in Lahr und am 5. Juni in Freiburg beschäftigen sich mit dem Thema „Feedback in der Ausbildung“. Die beiden Wirtschaftsmedi- atorinnen Katja und Sina von Blikkwechsel stellen dar, warum der Satz „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“ nicht nur veraltet, sondern auch destruktiv ist – und zeigen auf, was echte Anerkennung aus- macht. Positives Feedback ist der Schlüssel zu einem produktiven, motivierten und gesunden Team, steigert die Zufriedenheit und senkt das Risiko für stressbedingte Erkrankungen. Im Ausbildungsalltag ist Feedback entscheidend für das Lernen und die Entwicklung der Auszubildenden. Grundlagen, Methoden, Tipps und Tools rund um Feedback sind Inhalte dieses Workshops, der sich an Ausbilder und Personalverantwortliche richtet. Anmeldung Lahr: https://veranstaltungen.freiburg.ihk.de/ feedbackgespraecheausbildungLR Anmeldung Freiburg: https://veranstaltungen.freiburg.ihk.de/ feedbackgespraecheausbildung FR

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5