Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe April'25 -Südlicher Oberrhein

21 4 | 2025 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten SIE HABEN EINE SCHWER ZU LÖSENDE FERTIGUNGSAUFGABE? SCHNELLER UND PRÄZISER GEHT ES NICHT. PRODUKTE » Schneckenradsätze » Schneckenwellen » Schneckenräder » Gewindekerne » Motorwellen » Gewindespindeln » Werkzeugspindeln » Sonderschrauben » Medizintechnik » Prototypenbau CNC LOHNARBEITEN » Fräsen » Drehen » Tieflochbohren » Schneckenradfräsen » Schneckenschleifen » Gewindeschleifen » Rundschleifen » Polygonschleifen » Exzenterschleifen AWS M.Schauber GmbH Präzisionsteile Rottweiler Strasse 34 | 78669 Wellendingen +49 7426 1042 | ts@schauber-gmbh.de Schnelle Infos unter: www.schauber-gmbh.de/express ANZEIGE Da geht’s lang: Der Weg zum Carnet für die Schweiz soll einfacher gestaltet werden. Bild: iStock/Stadtratte Carnet ATA Vom Papier zur App H aben Sie etwas zu verzollen?“ „Ja, ich habe einen Auftrag in der Schweiz und benötige meine Fotoausrüstung. Hier ist der QR-Code für die Zollanmeldung.“ „Vielen Dank, gute Reise!“ So sieht die Zukunft aus, wenn Berufsaus- rüstung, Muster, Werkzeuge und Ähnliches mit dem Carnet ATA auf Auslandseinsätze mitgenommen werden. Denn das Carnet wird digital. Als eine von bundesweit sechs Industrie- und Handelskammern pilotiert die IHK Südlicher Oberrhein die vollständig digitale Abwicklung des Verfahrens in Deutschland. Das Inter- esse bei der Zollverwaltung ist groß, sowohl bei der Generalzolldirektion als auch bei den beteiligten Zollämtern, die in Zukunft keine Papiere mehr abstempeln müssen, sondern die Abfertigung über eine Web-Plattform vornehmen. Und nicht nur in Deutschland geht die Digitalisierung voran, mit Hoch- druck arbeiten auch Österreich, die Schweiz, Großbritannien und andere Länder daran, die Zollstellen zu schulen und notwendige Infrastruktur zu schaffen. Digitale Version ab 2027 Bis zur vollständigen Ablösung des Papiers wird es noch etwas dauern, derzeit muss die digitale Abfertigung zusätzlich erfolgen. Aber bereits ab 2027 soll die digitale Version zwi- schen ersten beteiligten Ländern rechtsver- bindlich werden. Wie kann man mitmachen? Wer das neue Verfahren gemeinsam mit der IHK und dem Zoll testen möchte, kann sich gerne bei der IHK melden. Die ATA Carnet App steht im App-Store für iOS und Android kostenlos zur Verfügung und kann von inter- essierten Nutzern heruntergeladen werden. Mit einer ID und einer PIN, die bei Beantra- gung des Carnets automatisch erzeugt wird, werden die Carnet-Daten in die App geladen und es kann losgehen. toe Über das Carnet ATA Das vereinfachte Zollverfahren mit dem Carnet ATA erspart Unternehmen viel Aufwand: Ein einheitliches Papier für vier einzelne Anmel- dungen kann in über 80 Ländern verwendet werden. Die Antragstellung erfolgt bequem elektronisch mit nur sehr wenigen erforderli- chen Daten über ein Webportal, und die IHK druckt dem Unternehmen das fertige Carnet aus. Das Verfahren kann für unterschiedliche Warenarten genutzt werden, in erster Linie für Warenmuster, Berufsausrüstung sowie Messe- güter. Voraussetzung ist immer, dass dieWare in unverändertem Zustand wieder in die EU eingeführt wird. Kontakt: Marina Jüngling 0761 3858-862 marina.juengling@freiburg.ihk.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5