Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe April'25 - Hochrhein-Bodensee

8 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 4 | 2025 Anlagen braucht, Elektrotechnik, Roboter und vieles mehr. „Die Inder bauen jeden Tag 34 Kilometer Straßen“, sagt Hakenjos. „Aber noch viel beeindruckender finde ich die Zahl der Studenten an Indiens Hochschulen: ak- tuell sind es 150 Millionen!“ Digital auf dem neuesten Stand Mit einer so gut gebildeten Bevölkerung wun- dert es nicht, dass viele indische Fertigungs- stätten den Vergleich mit deutschen Fabriken nicht mehr scheuen müssen. „Wir haben die Werkshallen von Bharat Forge besichtigt“, erzählt Hakenjos und schmunzelt beim Ge- danken an den Roboterhund im hypermoder- nen Besprechungsraum. „Geschäftsführer wie Baba Kaljany setzen konsequent auf mo- dernste Technik. Die Fertigung war komplett automatisiert, in Sachen Digitalisierung auf dem absolut neuesten Stand.“ Und doch hat der indische Markt noch einen großen Bedarf. Daher war jetzt EU-Kommis- sionspräsidentin Ursula von der Leyen bei Indiens Ministerpräsident Modi. Im Gepäck: ziemlich konkrete Pläne für ein Freihandels- abkommen mit Indien, das noch in diesem Jahr abgeschlossen werden soll (mehr dazu im Interview ab Seite 10). „Wenn dieser Pakt geschlossen wird, dann werden wir alle pro- fitieren“, sagt Hakenjos. „Dabei ist Indien für die Hersteller von Maschinen und Anlagen, aber auch für Automobilzulieferer und weite Teile der Metall- und Elektroindustrie super- spannend.“ Marquardt: von Mumbai nach Pune Eines dieser Unternehmen, das sich von den glänzenden Zukunftsaussichten Indiens hat anlocken lassen, ist die Firma Marquardt aus Rietheim-Weilheim. Rund 10200 Mitarbeiter beschäftigt das 1925 gegründete Unterneh- men an derzeit 22 Standorten. Im Dezember 2022 hat der Mechatronik-Spezialist ein For- schungs- und Entwicklungszentrum in der Region Pune, 150 Kilometer südöstlich von Mumbai eröffnet. Rund 450 Experten arbeiteten dort seither an neuen Lösungen für die E-Mobilität – und seit März verfügt Marquardt in Pune auch über einen Produktionsstandort. 20000 Quadrat- meter voller hochmoderner Montagelinien und einer eigenen Elektronikfertigung inmit- ten von Indiens großem Automotive-Cluster – denn hier in Pune sind fast alle wichtigen Automarken der Welt vertreten. Indiens Si- licon Valley in Sachen Automobilbau, wenn man so will. Mit der Fertigungsstätte ersetzt das Famili- enunternehmen seine bisherige Produktion in Mumbai, baut seine Kapazitäten deutlich „Indien ist für Marquardt ein bedeutender Wachstumsmarkt mit großem Potenzial für die Mobilität der Zukunft!“ Unterwegs in Indien: Baden-Württembergs Wirtschafts- ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (links) besuchte im Februar mit einer 44-köpfigen Delegation den Südwesten Indiens mit den Zentren Mumbai und Pune. Mit dabei: Die Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Birgit Hakenjos (auf dem Foto unten neben der Ministerin rechts). Viele der aktuell 350 Unternehmen aus dem Ländle, die in Indien aktiv sind, haben sich auf die Region rund um Pune konzentriert, weil sie das Automotive-Cluster des Subkontinents darstellt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5