Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe April'25 - Hochrhein-Bodensee

04 | 2025 Anzeigenkompendium Prüfer Medienmarketing für die Region Südbaden Chirurgie mit Tradition Ein Beispiel für die langjährige Tradition in der Herstellung chirurgischer Instru­ mente, Implantate und Sterilgut für chi­ rurgische Eingriffe ist die zum B. Braun Melsungen-Konzern gehörende Aescu­ lap AG in Tuttlingen mit ihren Produk­ ten z. B. für minimalinvasive Chirurgie, Neurochirurgie oder orthopädischen Gelenkersatz. Die Aesculap AG ist mit rund 3.400 Mitarbeitenden heute das größte Unternehmen Tuttlingens. In ei­ ner anfänglich kleinen Werkstatt stellte Gottfried Jetter ab 1867 chirurgische Instrumente her und wurde schnell be­ rühmt für höchste Qualität. In der zwei­ ten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird Aesculap zusätzlich Spezialist für ortho­ pädische Implantate wie Hüft- und Knie­ gelenke. Pioniergeist und Perfektion treiben das Unternehmen noch heute an. So ist beispielsweise der Sterilcon­ tainer AESCULAP Aicon® ein wieder­ verwendbares System, mit dem sterili­ sierte chirurgische Instrumente zum Operationssaal transportiert und nach der OP sicher in die Aufbereitungsein­ heit zurücktransportiert werden. Sein Einsatz verursacht im Vergleich zu Ein­ weg-Verpackungsmaterial 95 % weni­ ger Plastikmüll. An die Anfänge erinnert heute noch das Chirurgiemuseum Asklepios mit 540 qm Ausstellungsflä­ che zur Geschichte der Medizintechnik. Digitalisierung beschleunigt Abläufe und verbessert Sicherheitsstandards Digitale Prozesse erleichtern den Arbeitsalltag von medizinischem Fach­ personal in Krankenhäusern und Arzt­ praxen. Auch digitale Anleitungen, Arbeitsanweisungen, Montageanleitun­ gen oder Servicedokumentationen erhöhen die Sicherheit und Präzision im Umgang mit hochkomplexen medizini­ schen Geräten. Gerade in einer Branche, in der kleinste Fehler fatale Folgen haben können, gewährleisten digitale Dokumentationen, dass Informationen schnell, aktuell und standardisiert bereitgestellt werden. Die tepcon GmbH in Donaueschingen stellt mit ihrer Software für digitale Anleitungen, dem tepcon instructor, eine solche Lösung für digitale Anleitungen bereit. Mit ihr können Kliniken und Arztpraxen die Qualität und Produktivität steigern, Know-how sichern und Prozesse trans­ parenter gestalten. Digitale Anleitun­ gen ermöglichen den sofortigen Zugriff auf aktuelle und interaktive Informatio­ nen. Mit Videos, Bildern, Grafiken und Dokumenten können komplexe Prozes­ se anschaulich dargestellt werden. Die­ se Anleitungen können leicht aktuali­ siert und über verschiedene Geräte hinweg abgerufen werden. Interaktive Checklisten stellen dabei sicher, dass alle Arbeitsschritte ausgeführt werden. Perfektion durch Digitale Anleitungen tepcon GmbH | Obere Wiesen 9 | 78166 Donaueschingen | Tel. +49 771 8983-260 | contact@tepcon.de | tepcon.de Fehlervermeidung in der Medizintechnik-Produktion mit dem von tepcon! LIVE erleben auf der Control in Stuttgart: 06. – 09. Mai 2025 | Halle 9, Stand 9419 61 ANZEIGEN-SPECIAL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5