Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe April'25 - Hochrhein-Bodensee
43 4 | 2025 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten UNTERNEHMEN KURZ NOTIERT Klio-Eterna feiert Klio-Eterna in Wolfach feiert 125-jähriges Bestehen. Der Schreibgerätehersteller gehört zu den wenigen Unternehmen in Deutschland, das für seine Kugel- schreiber alles von der Mine über den Spritzguss bis hin zur Monta- ge und Bedruckung selbst fertigt. Bei seinen Neuheiten setzt Klio-Eterna auf Kugelschreiber aus biobasiertem oder Recycling- Material. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 85 Mitarbeiter. Auerhahn neu eröffnet Nach einer umfassenden Sa- nierung hat das traditionsreiche Hotel Auerhahn in Schluchsee wieder geöffnet. Als Gastgeber führt Marius Tröndle nicht nur den Auerhahn, sondern auch das Boutique Hotel Mühle, dessen Restaurant mit zwei Michelin- Sternen ausgezeichnet ist. 50 Jahre Möbelschau Die Möbelschau blickt auf eine 50-jährige Firmengeschichte zu- rück. An den beiden Standorten in Offenburg und Norsingen sind rund 160 Mitarbeiter beschäftigt. Aktuell erfindet sich die Möbel- schau neu: Die Häuser, in denen der Schwerpunkt auf Möbeln mit hohem Planungsanspruch liegt, sollen moderner werden und der Onlinehandel stärker in den Fokus rücken. Renfert wird 100 Seit 100 Jahren steht Renfert für hochwertige Dentalprodukte und gehört nach eigenen Angaben in einigen Produktbereichen zu den Marktführern. Das Familienunter- nehmen entwickelt und produ- ziert Geräte, Instrumente und Materialien für Dentallabore so- wie Zahnarzt- und Kieferorthopä- diepraxen in 120 Ländern. Rund 200 Menschen arbeiten derzeit am Stammsitz in Hilzingen. GRENZACH-WYHLEN. Der Pharmakon- zern Roche erreichte in Deutschland im Ge- schäftsjahr 2024 einen Gesamtumsatz von 8,5 Milliarden Euro und ein Umsatzwachstum von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 18256 Mitarbeitern beschäftigt Roche an den Standorten Grenzach-Wyhlen, Mann- heim, Penzberg, Ludwigsburg, Potsdam und Berlin – 14 mehr als 2023. Roche in Grenzach bleibt ein zentraler Arbeit- geber in der Region und investiert kontinuier- lich in die Weiterentwicklung des Standorts. So hat Roche Pharma dort im Jahr 2024 rund 3,3 Millionen Euro investiert. Seit 2019 flos- sen rund 85 Millionen Euro in verschiedene Projekte zur Standortentwicklung. Dazu ge- hören unter anderem der Bau des Multifunk- tionsgebäudes „Fritz“, die Neugestaltung der Außenanlagen, die Errichtung einer neuen Energiezentrale, die Modernisierung des Mobilfunknetzes sowie ein umfassendes New-Work-Projekt, zählt Konzern-Sprecher Holger Büth auf. Ende März wurde das New- Work-Projekt abgeschlossen, wodurch der gesamte Grenzacher Campus neue Maßstä- be bezüglich einer modernen Arbeitswelt setze. „Zudem prüfen wir gezielt, wo wir in mögliche Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Optimierung unseres Campus investieren, beispielsweise in weitere Digitalisierung.“ Roche bekennt sich nach eigenen Angaben klar zu seinen deutschen Standorten und hat in den vergangenen zehn Jahren in diese mehr als 5,7 Milliarden Euro investiert. FURTWANGEN. Der Hersteller von Tür- und Gebäudekommunikationstechnik Siedle ist mit 275 Jahren nicht nur älter als die Dampfmaschine oder der Eiffelturm, sondern auch eines der ältesten Familien- unternehmen Deutschlands. 1750 begann die Geschichte von Siedle als Gießerei im Nebenerwerb auf dem Schwarzwaldhof – heute transformiert sich das Unternehmen vom Gerätehersteller zum softwareorien- tierten Unternehmen in einem digitalen und globalen Marktumfeld. Dabei geht die neue Geschäftsführung mit Jochen Cura für den kaufmännischen Bereich, Christoph Weber für den Bereich Technik sowie Peter Strobel als Geschäftsführer Markt und Innovation neue Wege bei wichtigen Zukunftsthemen wie künstlicher Intelligenz (KI): Siedle startet die Entwicklung eines prototypischen Pro- jekts unter dem Dach der KI-Allianz Baden- Württemberg und stellt sich in den eigenen Reihen stark auf: Ein eigener KI-Spezialist berät bei der Anwendung und bei der kon- kreten Auswahl spezifischer Tools. Im Jubiläumsjahr beschäftigt die Siedle Grup- pe rund 430 Mitarbeiter. Der konsolidierte Umsatz für das Geschäftsjahr 2024 beträgt 77 Millionen Euro. Das „Fritz“ ist das neue Herz des Campus in Grenzach-Wyhlen. Das Multifunktions- gebäude ist die architektonische Übersetzung dessen, was Roche unter New-Work versteht. Roche Pharma Wachstum und Investitionen 275 Jahre Siedle Familienunternehmen im Wandel Bild: Roche
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5