Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe April'25 - Hochrhein-Bodensee

04 | 2025 Anzeigenkompendium Prüfer Medienmarketing für die Region Südbaden ANZEIGEN-SPECIAL TAGEN IN BLAUSTEIN GUT ESSEN Im gemütlichen Wirtshaus erwartet Sie frische, schwäbi- sche Küche. Der großzügige Biergarten lädt darüber hinaus zu interessanten Gesprächen ein. ENTSPANNT SCHLAFEN Unsere Hotelzimmer sind in Vollholz gebaut und mit einem bequemen Boxspringbett ausgestattet. Das positive Raumklima sorgt für Erholung im Schlaf. Klingenstein Hotel | Wirtshaus | Brauerei · Tel. 07304/43699-0 Ulmer Straße 30 · 89134 Blaustein · info@klingenstein.online WWW. KL INGENSTE IN.ONL INE H A U S G E B R A U T E S B I E R H A N D W E R K S F R I S C H MODERN TAGEN Unsere Tagungsräume mit Blick ins Grüne sind variabel miteinander kombinierbar. Sie verfügen über moderne Technik und kostenloses High-Speed-Wifi. FREI MOBIL SEIN Entdecken Sie Ulm und die geschichtsträchtige Region! Das Hotel Klingenstein liegt nahe dem Autobahnkreuz A8/ A7 und bietet einen großen, kostenfreien Parkplatz mit direkter Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr. nehmen zu Recht Sorgen. Daher haben die Bodensee-IHKs jüngst eine Studie in Auftrag gegeben. Der Tenor: Nötig ist nicht zuletzt eine stärkere grenz- überschreitende Kooperation. Arbeitskräfte brauchen Wohnraum Ein weiterer Engpass könnten künftig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden. Rund 400 befragte regionale Entscheidungsträger gehen davon aus, dass sich die regionale Wirtschaft wei- ter positiv entwickeln wird. Rund um den See würden in den kommenden Jahren mehr als 150.000 zusätzliche Arbeitskräfte gebraucht. Die finden allerdings immer schwerer bezahlbaren Wohnraum. Denn laut Statistikportal Bodensee ist die inter- nationale Bodenseeregion eine ab- solute Zuzugsregion. Im Jahr 2023 lebten hier 4,3 Millionen Menschen, 20 Prozent mehr als 20 Jahre zuvor. In den kommenden zehn Jahren soll die Entwicklung so weitergehen. Innovative Konzepte sind somit gefragt – auch von den Unternehmen, etwa in Form von Mitarbeiterwohnen. Auch der Tourismus wird wichtiger Verlassen kann sich die Region indes seit vielen Jahren und Jahrzehnten auf ihre touristische Wirtschaftskraft. Die landschaftlichen Reize und die Strahl- kraft des Bodensees sorgen für kon- stant hohe Besucherzahlen. Im Jahr 2023 wurden gut 22 Millionen Über- nachtungen rund um den See gezählt. Nicht zuletzt liegt hier auch ein großes Potenzial für die Unternehmen: Denn das attraktive Umfeld und die hohe Lebensqualität rund um den Bodensee ziehen nicht nur Urlauber und Ruhe- ständler an, sondern locken auch viele Erwerbstätige aus anderen Regionen hierher. © Jürgen Fälchle/AdobeStock 41

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5