Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe April'25 - Hochrhein-Bodensee
Anzeigenkompendium Prüfer Medienmarketing für die Region Südbaden 04 | 2025 ANZEIGEN-SPECIAL IHR PARTNER FÜR GENIALES AUS STAHL. www.rettich-stahlbau.de . Im Weiler 19 . 78351 Bodman-Ludwigshafen IHR PARKPLATZ – UNSER KNOW-HOW. NACHHALTIG MIT SOLAR UND STAHL. Nutzen Sie Ihre Park- flächen zur Stromgewin - nung mit einem indivi - duellen Solar-Carport! Vielfach bewährt und gestalterisch flexibel. Vom großformatigen Solar-Carport über die Werkhalle bis hin zu ausgefallenen Sonder - projekten – wir freuen uns auf Ihre Herausfor - derung! ▶ Thurgau und Zürich zusammenge- schlossen, um einen gemeinsamen Wirtschaftsraum voranzubringen. Erst kürzlich ist der rollierende IBK-Vorsitz an Baden-Württemberg übergegangen. Ein wichtiges IBK-Projekt ist „Bodanrail 2045“. Rund um den See soll es mehr Bahn-Direktverbindungen, besser ab- gestimmte Fahrpläne und damit kürzere Reisezeiten geben. Ein Engpass ist hier nach wie vor die seit langem geplante Elektrifizierung der Strecke Friedrichs- hafen-Radolfzell – geschätzte Kosten: 650 Millionen Euro. Doch auch hier tut sich etwas: Anfang 2025 hat die ver- pflichtende Kartierung von Flora und Fauna entlang der Strecke begonnen. Verbessert hat sich bereits das Bahn- angebot von Friedrichshafen nach Ulm. Und eine wichtige Rolle für die Region spielt der Flughafen Friedrichs- hafen, der 2025 Direktverbindungen nach London, Kopenhagen, Bukarest oder Belgrad anbietet. Auch zahlreiche Privatjets starten hier. Verkehrsinfrastruktur hinkt hinterher Dennoch gibt es durchaus Nachhol bedarf bei der Verkehrsinfrastruktur. Diese hinke der wirtschaftlichen Bedeu- tung der Region hinterher, sind sich Unternehmen und Politik einig. Auch wenn Verbesserungen durch diverse Ausbauten von B30 und B31 erreicht wurden, werde der weitere Ausbau „vermutlich noch lange dauern“, erwartet man bei den IHKs. Sorge um Wasserstoffversorgung Auch bei der Energieversorgung darf sich die Region nicht abhängen lassen, sind sich Unternehmen und IHKs einig. Denn das von der Bundesregierung ge- plante deutschlandweite Wasserstoff- netz wird am Bodensee ziemlich dünn. Geht man davon aus, dass Wasserstoff künftig in etlichen Industriebetrieben Gas ersetzen wird, machen sich Unter- Rund um den See soll es mehr Bahn-Direktverbindungen geben, um kürzere Reisezeiten zu erreichen. 40
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5