Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe März'25 -Schwarzwald-Baar-Heuberg
Anzeigenkompendium Prüfer Medienmarketing für die Region Südbaden 03 | 2025 Hier trifft sich die Branche: DST Dreh- und Spantage Südwest Vom 9. bis 11. April 2025 gehören die 5 Hallen A bis E auf dem Messegelän- de Villingen-Schwenningen aktuellen Trends und neuen Impulsen in der Zer- spanungstechnik. Die DST Dreh- und Spantage sind die zentrale Fachmesse und ein begehrter Branchentreff- punkt für das interessierte Fachpubli- kum, wenn es um Drehen, Fräsen und Zerspanen geht. Alle 2 Jahre organisiert die SMA Süd- west Messe- und Ausstellungs-GmbH die Dreh- und Spantage. Fachbesucher finden auf der DST Südwest in diesem Jahr bereits zum 5. Mal das gebün- delte Know-how der Zerspanungs industrie, Entscheider und Praktiker aus der Produktion profitieren von intensiven Geschäftskontakten und Wissenstransfer. Das Themenspektrum der dreitägigen Messe reicht von Soft- ware- und Steuerungssystemen über Robotik, Automation, Industrie 4.0 und vernetzten Produktionssystemen bis zur Künstlichen Intelligenz. Viele wei- tere Bereiche sind Teil des Angebots, darunter Werkzeuge und Werkzeug- maschinen, Kühl- und Schmierstoffe, Fertigungs- und Messtechnik sowie Qualitätssicherung, Logistikmanage- ment, Lohnfertigung oder Systembau, aber auch Arbeitssicherheit, Energie- und Ressourceneffizienz, Recycling und umweltgerechte Entsorgung. Der Südwesten Deutschlands ist ein herausragender Markt und Innova- tionswerkstatt für die Dreh- und Zer- spanungstechnik. Eine Kernkompe- tenz, die weit in die angrenzenden Länder ausstrahlt. Allein in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg sind rund 800 Unternehmen in der Bearbeitung von Metallen und anderen Materialien tätig. Die DST Dreh- und Spantage Süd- west auf dem Messegelände Villingen- Schwenningen bringen Angebot und Nachfrage in diesem Markt zusammen. Hier können Betriebe neue Trends erle- ben, Netzwerke ausbauen und konkrete Projekte an potenzielle Partner heran- tragen. Unternehmen wie beispielswei- se die HK-Wütschner GmbH, zu der auch die Hengst-Kessler GmbH Präzi- sionswerkzeuge in Lörrach gehört, prä- sentieren sich auf den Dreh- und Span- tagen. Sie nutzen die Messe in Halle D am Stand Nr. D.136 als Plattform für persönlichen Austausch, Expertenge- spräche und branchenübergreifende Begegnungen. IHRE SICHERHEIT ist unser Anliegen! Unsere Elektrofachkräfte prüfen nach DGUV Vorschrift 3: Ortsveränderliche und ortsfeste Geräte Maschinen mit zugehöriger Peripherie Verteilerprüfungen der Gebäudetechnik Lichtschranken/-Vorhänge/-Scanner herstellerunabhängig! Maschinen und Anlagen in EX-Bereichen VdS Prüfungen nach Klausel SK 3602 Mängelbehebung nach Prüfungen Wir sind spezialisiert auf: Maschinenprüfungen inkl. Robotertechnik Verteilerprüfungen der Gebäudetechnik Lichtschrankenprüfungen (BWS-Prüfung) www.kuehn-elektrotechnik.de TENINGEN Otto-Lilienthal-Str. 4 . 79331 Teningen +49 7663 91487 - 80 teningen@kuehn-elektrotechnik.de KARLSRUHE Babbergerstr. 21 . 76189 Karlsruhe +49 721 95035 - 0 karlsruhe@kuehn-elektrotechnik.de RENCHEN Johann-Keller-Str. 7a . 77871 Renchen +49 7843 99585 - 0 renchen@kuehn-elektrotechnik.de HÜFINGEN Seemühle 26 . 78183 Hüfingen +49 771 9232 - 0 info@kegt.de Weitere Fragen beantwortet Ihnen unser DGUV-Experte: Patrick Stiefel: p.stiefel@kuehn-elektrotechnik.de 52 ANZEIGEN-SPECIAL
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5