Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Februar'25 -Südlicher Oberrhein

15 2 | 2025 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten KOPF DES MONATS MENSCHEN STARK ELOXAL GmbH Aluminiumoberflächentechnik Hauptstr. 1, D-79807 Lottstetten Tel. 07745/9232-0, Fax -30, stark@stark-eloxal.de STARK im... Strahlen Färben Glänzen Gleitschleifen Harteloxieren S andra Prediger ist gerne in Bewegung. Ganz konkret ist sie es an diesem Mitt- wochmorgen beim Rundgang durch den Hauptsitz des Fahrradleasing-Unternehmens Jobrad - sehr hell, sehr modern, sehr weitläu- fig. Eine Firma, bei der sich alles ums Rad dreht - wo wäre sie besser aufgehoben als in der Fahrradstadt Freiburg. Auch Predigers Gesicht ist in Bewegung, während sie durch lange Flure, Multispace-Büros und vorbei an Konferenzräumen führt, denn sie lächelt oft und ihre Augen leuchten, während sie davon erzählt, dass sie hier gefühlt jede Schraube kennt. Sie hat die beiden zum Campus ge- hörenden Gebäude mit geplant und in die Ausstattung viel Herzblut gesteckt. Aber auch generell spielt Bewegung eine große Rolle im Leben der 50-Jährigen, im Sinne von Vorwärtsgehen, Sich-Verändern. „Viele Menschen haben Angst vor Verände- rung. Die habe ich nicht.“ Die Offenheit dafür halte einen in Bewegung. Und unter anderem diese Einstellung war es wohl auch, die sie dahin brachte, wo sie heute ist: Mitgründerin und Gesellschafterin des deutschlandweiten Marktführers im Dienstradleasing mit einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro. Und seit fast zwei Jahren Kuratoriums- vorsitzende der Prediger-Stiftung. Perfect Match Dass Sandra Prediger Veränderungen mutig gegenübersteht, hat sie schon oft bewiesen. Einfach nur, weil sie eine Stadt suchte, um die herum es sich gut Mountainbiken lässt, entschied sich die gebürtige Hessin einst für Freiburg als neue Heimat. Und als später ihr Mann Ulrich mit der Idee ankam, Diensträder als umweltfreundliche Variante zum Dienst- wagen zu etablieren, ging sie mit ihm zusam- men den Schritt in die Selbstständigkeit. 2008, nach viel Risikoabwägung und einem Businessplan, gründeten die beiden Jobrad. Damals mit zwei noch kleinen Kindern und ei- ner Gründerpauschale, allerdings ohne Rück- lagen, denn die steckten im eben gekauften Reihenhaus. „Wir waren naiv genug, um in der Wirtschaftskrise zu sagen: Wir machen uns selbstständig. Aber wir haben es einfach gemacht und uns immer angepasst an die Gegebenheiten. Bis heute.“ Einfach machen, was kann schon Schlimmes passieren? Wenn wir das Haus verlieren, haben wir immer noch uns, oder? Heute lächelt Prediger bei der Er- innerung. Doch die Zeit war hart, das Geld der vierköpfigen Familie knapp. Oft standen sie kurz vor der Insolvenz. Banken wollten ihnen kein Geld geben, Unternehmen nicht mitmachen. Aber das Paar trug die Heraus- forderung gemeinsam. Ein Perfect Match: Er, der Visionär und Netzwerker, putzte Klinken und versuchte, Firmen von ihrem neuen Mo- dell zu überzeugen, sie managte Büro und Kinder. Die gelernte Industriekauffrau hatte eigens auf Finanzbuchhaltung umgesattelt, um fit für die Buchhaltung ihres noch jungen Unternehmens zu sein. Auf einmal läuft es Nach viel Lobbyarbeit durch Ulrich Prediger gelang 2012 ein Meilenstein. Die Finanzmi- nisterien der Länder verabschiedeten den sogenannten „Dienstraderlass“. Das Jobrad wurde damit steuerlich dem Dienstwagen gleichgestellt und damit attraktiver, weil steuerlich begünstigt. Das Freiburger Un- ternehmen, zu dem inzwischen der dritte Mitgründer Holger Tumat gestoßen war, hatte lange dafür gekämpft. Ein entscheidender Schritt, der die Grundlage für eine Dienst- radleasingbranche schuf, die wenig später durch die Decke ging. Langsam wuchs die Firma, dann immer schneller. 2017 hatte Jobrad schon 100 Mitarbeiter. Dann kam Corona und schob das Unternehmen noch weiter an. Denn die Menschen hatten kei- ne Möglichkeit, ihr Geld für Urlaub oder Es- sengehen auszugeben und mieden Bus und Bahn. Stattdessen kauften sie Fahrräder. Heute beschäftigt Jobrad rund 1.000 Mitar- beiter in Deutschland, nimmt man Belgien und Österreich dazu, sind es 1.200. Aus dem Foto: Michael Bode

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5