Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Februar'25 -Schwarzwald-Baar-Heuberg
19 REGIO REPORT IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg 2 | 2025 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten E in regionaler Zulieferer brachte es auf den Punkt: „Wir benötigen weniger Bürokratie und mehr Verlässlichkeit, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.“ Die Verzögerung notwendiger Reformen durch politische Konflikte wurde mehrfach kritisiert, da dies die Wirtschaft zunehmend schwäche. Einen weiteren Schwerpunkt der Sitzung bildeten aktuelle Projekte des Automotive-Netzwerk „AuToS SW-BW“. Als zentrale Initiative der IHK Schwarzwald- Baar-Heuberg fördert das Projekt die nachhaltige Transformation der Automobilbranche in Baden-Würt- temberg. Der Arbeitskreis unterstützt diese Arbeit, indem er den Wissensaustausch und die Zusammen- arbeit zwischen den Unternehmen intensiviert. Automobilstandort stärken „Die Herausforderungen der Branche sind groß, doch durch den vertrauensvollen Austausch und die enge Zusammenarbeit im Arbeitskreis haben wir die Chance, Die Mitglieder des IHK-Arbeitskreises Automotive formulierten bei ihrem jüngsten Treffen einen eindringlichen Appell an die Politik: „Wirtschaftskraft stärken statt lähmen“. In einer von Herausforderungen geprägten wirtschaftlichen und politischen Lage forderten sie Maßnahmen zur Verringerung von Bürokratie – dem größten Hindernis für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Sicherung von Innovationsfähigkeit IHK-Arbeitskreis Automotive fordert Bürokratieabbau Foto: Adobe Stock/tunedin Mit über 25.000 Arbeitsplätzen in der Automobilwirtschaft zählt die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu den bedeutendsten Auto- mobilstandorten Deutschlands.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5