Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Februar'25 - Hochrhein-Bodensee
30 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 2 | 2025 REGIO REPORT IHK Hochrhein-Bodensee Ausbildungsbotschafter Das Projekt Ausbildungsbotschafter ist eine Initiative des Ministeri- ums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Die IHK Hochrhein-Bodensee koordiniert und organisiert die Ein- sätze der Ausbildungsbotschafter in regionalen Schulen, schult die Teilnehmer im Vorfeld und unterstützt als Ansprechpartner in allen Fragen. Die Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende, die mitten in der Ausbildung stehen und daher glaubwürdig berichten können, warum ihre Berufsausbildung empfehlenswert ist. Hauptsächlich in Schulen berichten sie von Inhalten der Ausbildung und ihren persönlichen Er- fahrungen. Auf Augenhöhe geben sie Schülern Einblick in Ausbildungsberufe und werben so für eine Berufs- ausbildung nach dem Schul- abschluss. Derzeit sind mehr als 4.900 Ausbildungsbotschafter ak- tiv und immer mindestens zu zweit in baden-württember- gischen Schulen unterwegs. Bisher fanden rund 16.000 Schuleinsätze im Land statt und dabei wurden insge- samt über 413.000 Schüler erreicht. Mehr Informationen und wie Sie Ihre Auszubildenden anmelden können, erfahren Sie hier: Ansprechpartnerinnen: Schopfheim: Claudia Schupp claudia.schupp@konstanz.ihk.de 07622 3907-219 Konstanz: Petra Böttcher petra.boettcher@konstanz.ihk.de 07531 2860-154 Gründungs- und Nachfolgeberatung Bei Fragen rund um die Themen Existenzgründung und Unterneh- mensförderung ist Felix Keller unser Ansprechpartner. Er berät Gründer und solche, die es mal werden wollen in persönlichen Gesprächen und gibt erste Auskunft in telefonischen Kurzgesprä- chen. Zusätzlich bietet die IHK ein Starter-Paket an, das als Ein- stiegsinformation eine erste Orientierung zur Erstellung des eigenen Gründungskonzepts (Businessplan) bietet. Auch Online-Gründungs- workshops mit Basisinformationen zu konzeptionellen, gewerbe-/ firmenrechtlichen und steuerlichen/kaufmännischen Aspekten sowie zu betrieblichen/sozialen Absicherungen und zu Finanzie- rungen und Förderprogrammen werden angeboten. Mehr Informationen zum Beratungsangebot: Ebenfalls Unterstützung bietet die IHK Unternehmern an, die einen Nachfolger suchen. Mit einem Nachfolge-Fahrplan, dem Notfallhandbuch für Unternehmer bei einer unerwarteten Nachfolge oder persönlichen Gespräch hilft Felix Keller Nachfolgesuchenden. Mit der Nexxt-Change-Unternehmensbörse können Gründer, die ein Unternehmen übernehmen wollen, und Unternehmer, die einen Nachfolger suchen, den Kontakt zueinander finden. Mehr Informationen zur Unternehmensnachfolge: Zur Nexxt-Change-Börse: Ansprechpartner: Felix Keller Felix.keller@konstanz.ihk.de 07531 2860-139 07622 3907-139 Schlichtungsausschuss Der Schlichtungsausschuss vermittelt im Streitfall zwischen Arbeitgeber- und Azubi-Seite, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Ziel dabei ist es, dem Auszubildenden die Möglichkeit zu bieten, die Ausbildung in einem an- deren Unternehmen weiterzuführen oder eine anstehende Prüfung ablegen zu können. Hans-Peter Menger zum Beispiel ist seit vielen Jahren im Schlichtungsausschuss tätig. Er mag die spannende Aufgabe, die damit verbunden ist: „Es ist am Ende des Tages ein schönes Gefühl, wenn man jemandem helfen und einen Kon- flikt beseitigen konnte. Das ist dann wieder Motivation, neue Themenfelder anzugehen.“ Die IHK Hochrhein-Bodensee sucht für ihren Schlichtungsausschuss weitere Schlichter. Alex- andra Thoß, Geschäftsführerin Ausbildung, freut sich auf Bewerbungen von Arbeitgebern, Perso- Services der IHK Wir sind für Sie da! Die Industrie- und Handelskammern werden oft mit dem Thema Ausbildung in Zusammenhang gebracht. Daneben umfasst die IHK-Arbeit aber viele weitere Bereiche. Von Gründungs- und Nachfolgeberatung, über Weiterbildungen hin zu Umwelt und- Energieberatung, das Angebot ist vielfältig. In einer Übersicht stellen wir einige unserer Services vor. Schlichter Hans-Peter Menger Schulen die Ausbildungsbotschafter: Clau- dia Schupp und Petra Böttcher (v. l.)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5