Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Januar'25 -Schwarzwald-Baar-Heuberg

3 1 | 2025 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten EDITORIAL Tagen & Übernachten Das Lifestyle Hotel zum Ankommen. Nouri Hotel Tel. 07633 94133-0 www.nourihotel.de Kurhaus Bad Krozingen Tel. 07633 4008-170 info@kurpark-catering.de Tagen & feiern im Kurhaus Für jede Veranstaltung die passende Räumlichkeit. Vita Classica Therme Tel. 07633 4008-163 www.vita-classica.de Vita Classica- Therme, Sauna, Wohlfühlhaus Exklusive Wohlfühlmomente Liebe Leserinnen, liebe Leser N ach der aktuellen Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft, wird die Wirtschaftsleistung 2025 in Deutschland - nach zwei Jahren Rezession – nur um mickrige 0,1 Prozent zulegen, wenn überhaupt. Woran das liegt, können uns die führenden Wissenschaftler gut erklären: Weil Arbeit und Energie in Deutschland besonders teuer sind und uns zudem die Bürokratie besonders belastet, können unsere Industrieunter- nehmen kaum noch mit der ausländischen Konkurrenz mithalten. Die Erzeu- gerpreise für gewerbliche Produkte sind hierzulande seit 2020 um über 40 Prozent gestiegen – die Exportpreise dagegen gerade mal um die Hälfte, nur um 20 Prozent. Hinzu kommt, dass unsere politische Landschaft derzeit so tur- bulent ist wie selten zuvor. Anhaltende Kriege und globale Konflikte, ein wach- sender Protektionismus mit geoökonomischer Blockbildung und das Regierungsvakuum in Berlin: In solchen Zeiten reagie- ren Unternehmen mit Zurückhaltung – und tatsächlich wird das Volumen der nicht realisierten Bruttoanlageninvestitionen von Volkswirten inzwischen auf über 210 Milliarden Euro taxiert. Was passieren muss, damit auch die Wirtschaft im Südwesten wieder investiert und prosperiert, hat unser Chefredakteur Ulf Tietge mit dem renommierten Freiburger Wirtschaftsweisen Lars Feld im Interview herausgearbeitet. Was mich daran freut: Die Wissenschaft weiß recht genau, was zu tun ist und wo man den Finger in die Wunden legen sollte – und das gibt mir die Hoffnung, dass wir diese Krise vielleicht doch schneller hinter uns lassen können, als wir alle derzeit befürchten. Zudem gibt es noch immer Beispiele für Unternehmen, die trotz der gesamt- wirtschaftlich schwierigen Umstände sehr gut dastehen und sogar wachsen. Ei- nen dieser „Hidden Champions“ und seine Strategie stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe vor: Kai Furler und die Koehler-Gruppe. Papierindustrie - ein mehr als 200 Jahre altes Familienunternehmen. Aber alles andere als von gestern! Koehler verzichtet konsequent auf Plastikkomponenten, baut ganze Windparks für seine Dekarbonisierungsstrategie und investiert nachhaltig in kluge Köpfe. Sehr lesens- wert – vor allem, wenn man sich dieser Tage im Brustton der Überzeugung ein gutes und erfolgreiches neues Jahr wünschen möchte. In diesem Sinne rufe ich Ihnen zu: Bleiben Sie optimistisch, verlieren Sie nicht den Anschluss und bleiben Sie unternehmerisch aktiv. Machen Sie das Beste aus Ihren Vorsätzen für 2025 – denn es bieten sich auch wieder neue Gelegenheiten dazu. Ihr Wir versuchen, unsere Texte geschlechtsneutral zu formulieren. Wenn uns dies aus Gründen der Lesbarkeit nicht möglich scheint, verwenden wir zur Bezeichnung von Personengruppen die männliche Form. Sie gilt dann im Sinne der Gleichbehandlung und ohne Wertung für alle Geschlechter. Bild: privat Eberhard Liebherr Eberhard Liebherr, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5