Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Januar'25 - Hochrhein-Bodensee
32 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 1 | 2025 B ei uns geht es um ausgewählte Technologien, um damit Nützli- ches zu tun“, so fasst Michael Schwabe, CEO der Eto Gruppe, das Schaffen des Unternehmens zusammen. Eto, das steht für „Elektroteile Oberuhldingen“. In Oberuhldingen ist das Unternehmen zwar nicht mehr zu finden, aber seinem Grundprinzip ist es auch an seinem neuen Hauptsitz in Stockach treugeblieben: Die Gründer, das Ehepaar Lauer, hatten 1948 die Idee, Produkte zu entwickeln, die aus einem Draht mit Strom ein Magnetfeld erzeugen. Daraus entstand die Produktion von Ventilen, Aktoren und Sensoren. Mitt- lerweile nicht mehr nur in Stockach, sondern an zwölf Standorten weltweit. Sicherheit und Nachhaltigkeit Viele Produkte werden in der Automobilindustrie eingesetzt, dort helfen sie, den Verbrauch von Fahrzeugen zu optimieren, die Ver- brennung und Fahrdynamik zu verbessern sowie die Sicherheit zu erhöhen. Verkauft wird aber auch in den Bereichen Industrietechnik, Landwirtschaft, Umweltschutz und Medizintechnik. Dabei wird im- mer das Ziel im Auge behalten „die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen, den Planeten zu erhalten und gleichzeitig Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern“, erklärt Schwabe. Im Bereich des Umweltschutzes werden zum Beispiel an der Was- serentnahmestelle Sipplingen Sensoren eingesetzt, die die Was- serqualität überwachen. Sensoren von Eto finden sich aber auch in der Landwirtschaft. Dort messen sie Luftfeuchte, Lufttemperatur, Bodenfeuchte und Sättigung, um die Bewässerung von Feldern bes- ser abzustimmen. Mit der optimierten Bewässerung reifen Pflanzen, ohne auszutrocknen und ohne, dass Wasser verschwendet wird. „Unsere Produkte sollen Sinn stiften und die Umwelt entlasten“, sagt Schwabe. Nicht nur die hergestellten Produkte sollen für mehr Nachhaltig- keit sorgen, auch im Unternehmen selbst wird das Thema groß- geschrieben. Ein Energie-Scout-Team, das speziell geschult ist, „ Eto Gruppe » Unsere Produkte sollen Sinn stiften und die Umwelt entlasten « Die Eto Gruppe stellt in ihren Hallen Ventile, Aktoren und Sensoren her. Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz betreffen alle – auch die Wirtschaft. In unserer Serie stellen wir Unternehmen aus der Region vor, die sich besonders in diesen Bereichen engagieren. Sie erzählen, welche Maßnahmen sie ergreifen, um zum Klimaschutz beizutragen. In dieser Ausgabe ist es die Eto Gruppe, die mit ihren Produkten und ihrer Unternehmensphilosophie zum Erhalt des Pla- neten beitragen, die Lebensqualität der Menschen erhöhen und gleichzeitig Sicherheit und Nachhal- tigkeit verbessern will. Klimaserie
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5