Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe November'24 -Südlicher Oberrhein
48 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 11 | 2024 UNTERNEHMEN | GRÜNDER Raus aus dem Gasthaus, rein in den Foodtruck. Wie kam es dazu, Herr Kratz? Schon während meiner Zeit als Küchenchef im Feldschlösschen in Rhein- felden habe ich mich für alles rund um Grillen und Barbecue begeistert. So habe ich nicht nur eine Weber-Grillakademie eröffnet, sondern nebenbei auch angefangen, Grill-Caterings im Bekanntenkreis zu machen. Das kam sehr gut an, wurde immer mehr, bis ich mich schließlich mit Mitch Barbe- cue 2022 selbstständig gemacht und auch die Grillakademie weiter geführt habe. 2023 kam dann der Foodtruck dazu, mit dem ich ganzjährig und nicht nur saisonal Grill- und Barbecue-Caterings anbieten kann. Was hat Mitch Barbecue, was andere nicht haben? Zum einen habe ich mit Catering, Grillschule und Foodtruck drei Standbei- ne, weswegen wir sehr flexibel und individuell auf Kundenwünsche einge- hen können. Zum anderen habe ich 2023 in Texas in verschieden Restau- rants das echte Barbecue von der Pike auf gelernt. Das ist meines Wissens im Kreis Lörrach einzigartig. Außerdem kommen wir bei unseren Caterings nicht mit Warmhalteboxen, sondern bereiten alles direkt vor Ort frisch zu und legen dabei, großen Wert auf Regionalität und die Qualität der Zutaten. Wer will, kann uns gern über die Schulter schauen und mit uns ins Gespräch kommen. Wie schwer ist es, sich auf dem Catering-Markt zu behaupten? Bezie- hungsweise wann wussten Sie: Ich hab‘s geschafft? Es ist nicht einfach, aber wir heben uns von anderen Angeboten eben deut- lich ab. Es ist schön zu sehen, dass die Nachfrage weiter wächst und das Feedback unserer Kunden immer sehr gut ist. Das Ich-hab‘s-geschafft kann man nie sagen, man will ja immer noch besser werden, immer weiterkom- men und für neue Trends brennen. Bleibt man beim Ich-hab‘s-geschafft, kommt man schnell in den Stillstand und das wäre dann nicht mehr ich. Und jetzt heißt es wieder: rein ins Restaurant, in den Hebelhof in Weil am Rhein – mutig mit Blick auf den grassierenden Personalmangel in der Gastronomie... Das stimmt schon, aber mittlerweile habe ich das ganze Jahr über so eine große Nachfrage, dass ich auch eine Lokalität haben möchte, um die Gäste ins Haus holen zu können. Als Fleisch- und Biersommelier gerade auch im Hinblick auf Events und Veranstaltungen. Wie sieht das Konzept im Hebelhof aus, der ja künftig „Johann“ heißen soll? Wir werden nicht das klassische À-la-carte-Restaurant mit täglichen Öffnungszeiten sein. Un- ser Fokus wird auf Veranstaltungen liegen, auf exklusiven Catering-Buchungen, Grillkursen und auf Pop-up-Themen wie Barbecue, Steaks oder Burger, wo wir dann auch für die Öffent- lichkeit geöffnet haben. Aber eben nicht fünf Tage die Woche, was es auch in Sachen Personal leichter macht. Und wie geht es mit den Foodtrucks weiter? Die wird es natürlich weiterhin geben. Mein Ziel ist es, irgendwann beides gleichzeitig laufen zu lassen, also eine Veranstaltung im Johann zu haben, aber parallel auch bei der Großver- anstaltung das Catering übernehmen zu können. Interview: Daniela Santo Mitch Barbecue: Catering im Texas-Style Grillen geht immer Mitch Barbecue Gründer: Michael Kratz Ort: Weil am Rhein Gründung: 2022 Branche: Catering und Gastronomie Idee: Texas-Style-Barbecue mit Grillschule, Catering, Foodtruck und Event-Location Website: mitch-barbecue.com Michael Kratz ist gelernter Koch, Fleisch- und Biersommelier. Nach vielen Jahren als Küchenchef hat er sich mit Grillakademie und Foodtruck selbstständig gemacht, nun übernimmt er auch ein alteinge- sessenes Gasthaus in Weil am Rhein.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5