Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe November'24 -Südlicher Oberrhein
47 11 | 2024 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten UNTERNEHMEN ADE bezieht neues Werk in Niederschopfheim Platz zum Wachsen OFFENBURG/HOHBERG. Im Jahr ihres 75-jährigen Firmenbestehens schlägt die ADE Werk GmbH ein neues Kapitel auf: Der Spezialist für Elektrohubzylinder hat seine Produktion an den neuen Standort in Hoh- berg-Niederschopfheim verlagert. Mit rund 50 Prozent mehr Produktionsfläche schafft das Unternehmen damit die Voraussetzun- gen für weiteres Wachstum und die Erschlie- ßung neuer Märkte. „Wir hatten bisher die schwierige Situation, dass unsere einzelnen Fertigungsstationen auf insgesamt zwölf Hallen verteilt waren, was zwangsläufig zu einem suboptimalen Materialfluss führte“, so Geschäftsführer Ralf Schaufuß. Den bisherigen Standort in Offenburg habe man nicht so umbauen können, dass die Materiallogistik und Fer- tigungsabläufe optimal organisiert werden konnten. Eine effiziente Ablauforganisation und eine optimierte Logistik seien für ein international agierendes Unternehmen wie ADE heute aber unerlässlich, zumal die Ex- pansion weiter vorangetrieben werden solle. „Neben unseren Stammmärkten wollen wir neue Segmente erschließen, in denen wir mit unseren Elektrohubzylindern bisher noch nicht vertreten waren“, beschreibt Schaufuß seine Zukunftspläne. Auch Produktinnova- tionen sollen in den nächsten drei bis fünf Jahren zur Marktreife entwickelt und weltweit vertrieben werden, so der Firmeninhaber. Am neuen Standort stehen nun 400 Qua- dratmeter Bürofläche sowie 2.200 Quad- ratmeter Lager- und Produktionsfläche zur Verfügung. „Damit ist ausreichend Platz für zukünftige Herausforderungen vorhanden“, sagt Schaufuß. Nachhaltigkeitspreis für Schneider Klimaschutz neu denken SCHRAMBERG. Die Schneider Schreib- geräte GmbH hat den Nachhaltigkeitspreis der Sparkasse Schwarzwald-Baar erhalten. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt laut Pressemitteilung das vorbildliche Engagement von Schneider im Bereich Nach- haltigkeit, Umweltschutz und Ressourcen- schonung. Schneider habe den Anspruch, Klimaschutz neu und lösungsorientiert zu denken und umzusetzen. Nachhaltigkeit sei bereits seit 1998 mit der EMAS Zertifizie- rung tief in der Unternehmensphilosophie verwurzelt. Unternehmensangaben zufolge liege der Fokus bei der industriellen Ferti- gung von Schreibgeräten auf langlebigen und hochwertigen, gleichzeitig aber kos- teneffizient hergestellten Produkten. Durch ressourcenschonende Produktionsprozes- se, regionale Fertigung, umweltfreundliche Materialien, eine hohe Recyclingquote und Investitionen in regenerative Energiequellen beweise der Schreibgerätehersteller, dass Nachhaltigkeit zu den zentralen Anliegen des Familienunternehmens gehört. Aktuell finalisiert Schneider ein neues automati- sches Kleinteilelager mit großer Photovol- taik-Anlage auf dem Dach. Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation Trend Factory überzeugt ROTTWEIL. Die Marketing- und Veranstal- tungsagentur Trend Factory ist erstmals mit dem Deutschen Preis für Wirtschaftskommu- nikation ausgezeichnt worden. Seit über 20 Jahren wird der Preis von Studierenden der Wirtschaftskommunikation an der Hochschu- le für Technik und Wirtschaft in Berlin verge- ben. Überzeugt hat Trend Factory mit einer Convention für Zeiss Vision Care in Berlin. Die Veranstaltung bot Entertainment, Infor- mation, Interaktion und wissenschaftliche Präsentationen, die die Vorteile der Zeiss- Technologien und -Produkte nachhaltig ver- deutlichten. Insbesondere die hohe Qualität der Veran- staltung, der große Mehrwert für die Teilneh- mer und die messbaren Erfolge in Bezug auf Geschäftsentwicklung und Markenstärkung hätten die Jury des Wirtschaftspreises letzt- lich überzeugt, so die Geschäftsführer Mike Wutta und Thomas Wenger in einer Presse- mitteilung. Die Mischung aus emotionalem Erlebnis und wissenschaftlicher Tiefe habe die Convention deutlich von anderen Events abgehoben. Wenger: „Unter der Vielzahl solch hochwertiger Bewerber den ersten Platz zu belegen, macht uns extrem stolz.” Elektrohubzylinder von ADE werden in Schleusen- und Wehranlagen zum Bewegen der tonnenschweren Tore eingesetzt. Bild: WSA Eberswalde
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5