Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Oktober'24 -Schwarzwald-Baar-Heuberg
Den „KI-Kompass“ sowie weitere Informationen gibt es unter Niklas Lehmann Fachbereich Innovation | Technologie 07721 922-414 niklas.lehmann@vs.ihk.de Trium Novem saniert derzeit abschnittsweise den Gebäude- komplex eines Großhandels für Malerbetriebe während des laufenden Betriebs. Dabei wurde zunächst die Haustechnik erneuert und die Heizung von Öl auf Pellets umgestellt. Der Raum, der früher für die großen Öltanks benötigt wurde, dient nun der Lagerung von Pellets. „Sanierungen werden zukünftig einer unserer Schwerpunkte sein,“ erklärt Patrik Schröder, Leiter der Abteilung Wohn- und Industriebau. „Sanieren ist unsere Verpflichtung für mehr Klimaschutz.“ Durch Sanierungen und energetische Maßnah- men können die CO 2 -Emissionen der Bauwirtschaft erheblich reduziert werden. Wir beraten unsere Kunden umfassend und bieten passende und ή nanzierbare Lösungen für ihre Sanierungsprojekte. Wir sehen es als unsere Verantwortung, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um nachhaltige Baupraktiken zu fördern. Gleichzeitig fordern wir von politischen Entschei- dungsträgern, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaf- fen, einschließlich Investitions- und Förderprogramme sowie beschleunigte Planungs- und Genehmigungsprozesse. Bei Trium Novem übernehmen wir alle Bauprozesse von der Planung über die Förderanträge bis hin zur Schlüsselüberga- be. Mit einem Team von rund 45 Mitarbeitenden und festen Partnern in verschiedenen Fachbereichen bieten wir um- fassende Expertise und gewährleisten eine reibungslose Durchführung aller Projekte. „Sanieren ist unsere Verpflichtung für mehr Klimaschutz.“ — Patrik Schröder Sanieren sichert Zukunft Trium Novem GmbH Max-Planck-Str. 1 77656 Offenburg 0781 960 536 0 info@triumnovem.de www.triumnovem.de 10% Neukunden-Rabatt ! Bei Vertragsabschluss bis 31.12.2024 SANIERUNGSLEISTUNGEN für Ihr Industrieunternehmen 7ULXP 1RYHP *PE+ 2έHQEXUJ Anzeige Neue Impulse für Unternehmen IHK erweitert KI-Kompass D ie IHK hat Anfang des Jahres im Rahmen einer neuaufgelegten Kampagne zum Thema künstli- che Intelligenz (KI) den „KI-Kompass“ vorgestellt, der Unternehmen in der Region ein breites Spektrum an Angeboten rund um KI im unternehmerischen Kontext bietet. Diese Initiative fand großen Anklang und wird daher mit aktualisiertem Veranstaltungsprogramm fortge- setzt. Der Fokus liegt jetzt verstärkt darauf, neben den Grundlagen der KI auch konkrete Anwendungsbeispiele zu präsentieren. Dabei wird gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen eingegangen. „Während wir uns im ersten Halbjahr darauf konzentriert haben, die Grundlagen und den Einstieg in die Welt der KI unseren Mitgliedsunternehmen zu vermitteln, legen wir in unserem Herbstprogramm einen besonderen Fokus auf bereits bestehende und zukünftige Anwen- dungsfälle von KI im unternehmerischen Umfeld“, er- klärt Niklas Lehmann, Technologietransfermanager der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. „Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung ist KI ein entscheiden- der Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben.“ NL
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5