Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe September'24 -Südlicher Oberrhein

51 9 | 2024 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten WIRTSCHAFT & POLITIK mail@wolfsystem.de www.wolfsystem.de PRODUKTION MONTAGE PLANUNG Industrie|Gewerbe|Stahlbau Wolf System GmbH 94486 Osterhofen 09932 37-0 Fachkundiger 'ŽůĚͲͬ^ŝůďĞƌǀĞƌŬĂƵĨ LBMA-zertifizierte Barren, Münzen zur Vermögensabsicherung/ -aufbau ^ĐŚůŝĞƘĨĂĐŚͲ ƵŶĚ dƌĞƐŽƌǀĞƌŵŝĞƚƵŶŐ bankenunabhängig und sicher 'ŽůĚŬŽŶƚŽƌͲ ĂĚĞŶͲ/ŶǀĞƐƚŵĞŶƚ͘ĚĞ Harald Kioschus, 79254 Oberried/Freiburg + 49 (0) 7661 9082987 goldinvestment@gmx.de Im Zeichen der Energie- und Wärmewende Umsatzrekord für Badenova FREIBURG. Das Geschäftsjahr 2023 ist für „badenova“ richtig gut gelaufen: Mit einem Gewinn von 57,4 Millionen Euro hat der re- gionale Energieversorger sein geplantes Ziel um 7,2 Millionen Euro übertroffen. Damit er- reicht das Unternehmen mit Sitz in Freiburg ein ähnlich gutes Ergebnis wie im vorange- gangenen Geschäftsjahr (2022: 60,4 Milli- onen Euro). Und noch mehr: Mit rund 1,67 Milliarden Euro hat Badenova einen neuen Umsatzrekord erwirtschaften können (2022: 1,23 Milliarden Euro). Rekordverdächtig ist der Energieversorger auch in Sachen Investi- tionen unterwegs: 1,1 Milliarden Euro sollen in den nächsten fünf Jahren in die Energie- und Wärmewende fließen. Trotz der positiven Zahlen warnt Vorstand Hans-Martin Hellebrand vor einem trüge- rischen Bild, denn der Energiesektor sei weiterhin im Umbruch und der Markt fragil: “2023 hatten wir einen Verfall bei den Be- schaffungspreisen und einen milden Winter. Aber wir spüren weiterhin die Auswirkungen der Konflikte in der Ukraine und Nahost.“ Die milden Temperaturen und Marktpreis- schwankungen hätten das Bilanzergebnis des Energieversorgers sowohl positiv als auch negativ beeinflusst: So verzeichne Badenova im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Absatzrückgang bei Strom, Gas, Wasser und Wärme. Dafür seien sowohl das Endkundengeschäfts aufgrund der nicht benötigten Risikozuschläge als auch die Beteiligungsbeiträge von Wind- und PV- Anlagen gestiegen. Badenova-Vorstand Hans- Martin Hellebrand gab einen Überblick über die Geschäftszahlen 2023. Ketterer Familien GmbH übernimmt Hakos Nachfolge wie im Lehrbuch VILLINGEN-SCHWENNINGEN. Die Gesellschafter der „HAKOS Präzisions- werkzeuge Hakenjos GmbH“ haben ihre sämtlichen Geschäftsanteile an die Kette- rer Familien GmbH in Bad Dürrheim über- geben. „Die Nachfolgeregelung ist geradezu lehr- buchmäßig zustande gekommen“, sagt Birgit Hakenjos (58), Urenkelin des Hakos- Gründers Andreas Hakenjos, selbst seit 40 Jahren im Unternehmen, Mitgesellschafte- rin und seit über 20 Jahren Geschäftsfüh- rerin. Als klar war, dass aus der eigenen Familie niemand übernehmen würde, habe sie unauffällig die Fühler ausgestreckt und nach nur einigen Monaten nun das bekom- men, was sie wollte: eine Unternehmerfa- milie als Nachfolge. Die neuen Geschäftsführer sind Hans-Peter Ketterer (57), langjährig erfahrener Mana- ger in der Metallindustrie, und sein Sohn Johannes Ketterer (36), Maschinenbauinge- nieur. Als Dritter im Bunde steht auch Sohn Jeremias Ketterer (34) in den Startlöchern. Die Familie übernimmt ein Unternehmen mit derzeit 45 Mitarbeitern sowie acht Aus- zubildenden. Birgit Hakenjos wird Hakos noch eine Zeit lang beratend begleiten und die Überleitung bestehender Kunden und Lieferanten unterstützen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5