Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe September'24 -Schwarzwald-Baar-Heuberg
25 9 | 2024 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten ANZEIGE Digiscouts-Unternehmen ComputerWorks GmbH, Lörrach: Hardwaredatenbank Ernst Reiner GmbH & Co. KG, Furtwangen: Modernisierung der Schlüsselausgabe des Fuhrparks Gebr. Schwarz GmbH, Rottweil-Neukirch: Digitalisierung von Auftragsbestätigungen Herbert Waldmann GmbH & Co. KG, Villingen-Schwenningen: Kanban Optimierung Hermann Medizintechnik GmbH, Fridingen: Digitale Urlaubs- und Arbeitszeiterfassung IDENTA Ausweissysteme GmbH, Villingen-Schwenningen: Ticket-System für Software-Entwicklung Maier Spedition GmbH, Singen: Automatische Avisierung MinebeaMitsumi Technology Center Europe GmbH, Villingen-Schwenningen: Digitalisierte Anträge Mkt Metall- und Kunststofftechnik, Küssaberg: Das digitale Schwarze Brett Plocher Möbelelemente GmbH, Vöhringen: Urlaubsverwaltung S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG; Furtwangen: Persönliche Ausbildungsseite mit Power Apps Schuler Präzisionstechnik KG, Gosheim: Digitalisierung des Berichtshefts SECANDA Systems AG, Villingen-Schwenningen: Die mobile Lager-App Steinel Normalien AG, Villingen-Schwenningen: Optimierung des Warenausgangs Straub-Verpackungen GmbH, Bräunlingen: Digitalisierung des Bewirtungsdienstes Team Kipp Marketing-Service, Sulz-Kastell: Digitale Rechnungsfreigabe XBK-KABEL Xaver Bechtold GmbH, Rottweil: Fuhrpark Digitalisierung Friedemann Maurer verstorben F riedemann Maurer, geboren 1940, war Initiator der 1984 ge- gründeten regionalen Kunststiftung Hohenkarpfen e. V. und 39 Jahre lang deren Vorstandsvorsitzender. 2023 wurde er zu ihrem Ehrenvorsitzenden ernannt. Er ist Träger des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik und Träger des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg. Maurer studierte nach dem Abitur am Gymnasium Tuttlingen Pä- dagogik, Philosophie und Geschichte am Pädagogischen Institut Weingarten und der Universität Tübingen. 1967 wurde er zum Dr. phil. promoviert. Maurer lehrte als Ordinarius für Pädagogik an den Universitäten Braunschweig, Tübingen und Augsburg sowie als Gastprofessor in Berlin und Pittsburgh (USA). Er widmete sich mit großer Leidenschaft der Erforschung, Bewahrung und dokumentarischen Aufbereitung der Kunst- und Kulturgeschichte im südwestdeutschen Raum. Sein besonderes Anliegen war es, die Werke namhafter Künstler der Region zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Unter seiner Leitung erwarb die Kunststiftung Hohenkarpfen da- durch einen deutlich über die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hinausrei- chenden Ruf als wissenschaftlich geführ- tes, anspruchsvolles Ausstellungsinstitut. Wichtig war ihm die intensive Zusammen- arbeit mit allen Kultureinrichtungen der Region und deren Vernetzung. Auch nach seinem Ausscheiden aus der Verantwortung für das Tagesgeschäft der Kunststiftung nahm Friedemann Maurer intensiv Anteil an der Arbeit der Kunststiftung und begleitete diese im Hintergrund. So gab er dem neuen Vorstandsteam Gelegenheit, seine gro- ße Erfahrung, seine Verbindungen und Kenntnisse zu nutzen. bk Friedemann Maurer (†) SIE HABEN EINE SCHWER ZU LÖSENDE FERTIGUNGSAUFGABE? SCHNELLER UND PRÄZISER GEHT ES NICHT. PRODUKTE » Schneckenradsätze » Schneckenwellen » Schneckenräder » Gewindekerne » Motorwellen » Gewindespindeln » Werkzeugspindeln » Sonderschrauben » Medizintechnik » Prototypenbau CNC LOHNARBEITEN » Fräsen » Drehen » Tieflochbohren » Schneckenradfräsen » Schneckenschleifen » Gewindeschleifen » Rundschleifen » Polygonschleifen » Exzenterschleifen AWS M.Schauber GmbH Präzisionsteile Rottweiler Strasse 34 | 78669 Wellendingen +49 7426 1042 | express@schauber-gmbh.de Schnelle Infos unter: EXPRESS.AWS-SCHAUBER.DE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5