Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Juli/August'24 -Schwarzwald-Baar-Heuberg
34 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 7+8 | 2024 THEMEN & TRENDS Vormarsch alkoholfreier Weine Geschmack ist das A und O K ann alkoholfreier Wein wirklich schmecken? Und kann er gar echten Genuss bieten? Die meisten Weinliebhaber würden wohl vehement mit dem Kopf schütteln. Doch Carl Jung, ein visionärer Winzersohn und Weinhändler aus dem Rheingau, war schon vor über 100 Jahren anderer Meinung: Wein braucht Ge- schmack, keinen Alkohol. Inzwischen erlebt die einst belächelte Vision des Pioniers alkoholfreien Weins ein Revival. Immer mehr Winzer folgen dem Trend, den Carl Jung einst gesetzt hat. Zwar ist promillefreier Wein derzeit noch ein Nischen- produkt. Aktuell liegt sein Marktanteil bei unter einem Prozent, wie das Deutsche Weininstitut in Bodenheim rechnet. Doch sein Marktanteil wächst stetig : „Immer mehr Weingüter, Winzergenossenschaften und Han- delskellereien erweitern ihr Angebot um alkoholfreie Alternativen, weil sich immer mehr Menschen, ob jung oder alt, bewusster ernähren, auf Alkohol teils oder ganz verzichten und eine Alternative suchen.“ Wein braucht Geschmack, keinen Alkohol Die Alde Gott Winzer Schwarzwald eG in Sasbachwal- den folgt dem Trend. Sie hat den originellen Namen „Scheinheilig“ für ihre alkoholfreie Reihe gewählt, die im vergangenen Jahr mit einer Weißwein-Cuvée Premi- ere feierte. Vor wenigen Wochen kam dann der erste alkoholfreie Rote hinzu – ein aromatischer Spätburgun der. „Die Klientel, die keinen Alkohol oder wenig Alko hol trinkt, nimmt zu und die wollen wir natürlich auch bedienen“, sagt Geschäftsführer Günter Lehmann. Al lerdings nicht um jeden Preis, und schon gar nicht auf Kosten des Geschmacks. Scheinheilig derzeit noch weniger als ein Prozent der jährlichen Gesamtproduktion aus. Ein Weingut aus der Region, das sich über wachsen de Nachfrage und steigende Absätze freut, ist das Weingut Markgraf von Baden in Salem. Schon seit zwei Jahren hat das Gut am Bodensee alkoholfreie Produkte im Portfolio. „Entalkoholisierter Wein hat das Zeug, zu einem Standbein unseres Ge schäfts zu werden“, sagt Betriebsleiter Volker Faust. „Viele Kunden probieren den Wein aus purem Interesse und lassen sich geschmacklich überzeugen.“ Tatsächlich ist Geschmack das A und O. „Der Grundwein muss einfach Bouquet und Aroma haben, dann klappt es auch mit dem Geschmack“, sagt Kevin Stöhr, Geschäfts führer der Winzerhof Ebringen eG. Sein Kellermeister Klaus Ruh hat sich für die „0 0/00“-Linie für einen Sauvignon Blanc und Alkoholfreier Wein – ein Genuss? Über 100 Jahre, nachdem der Winzersohn Carl Jung sich damit beschäftigt hat, liegt er im Trend. Zwar beträgt sein Marktanteil noch weniger als ein Prozent, doch die Nachfrage wächst und immer mehr Win- zer aus unserer Region füllen ihre Flaschen mit der promillefreien Alternative. Bild: Adobe Stock/kieferpix; Adobe Stock/Darya Lavinskaya
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5