Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Juni'24 -Schwarzwald-Baar-Heuberg
52 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 6 | 2024 THEMEN & TRENDS Käpsele Innovation Festival Zusammentreffen der Zukunftsmacher T echnologien wie KI, Metaverse und Robotik ha- ben tiefgreifenden Einfluss auf unsere Welt, unsere Wirtschaft, unser Leben. Getreu dem Motto „Mitma- chen statt Zuschauen“ soll das 1. Innovationsfestival im Südwesten als reale Plattform für innovationsfreudige Denker und Macher dienen, um Wissen auszutauschen und Kooperationen auszuloten. Hier ein Vorgeschmack auf das Programm des Käpsele Innovation Festival am 15. Juli auf dem Zelt-Musik- Festival Gelände in Freiburg: Wandel als Chance Die globale Wirtschaft ist einem ständigen Wandel unterworfen, der durch schnelle technologische Fort- schritte und veränderte gesellschaftliche Erwartun- gen angetrieben wird. Flexibilität und Anpassungsfä- higkeit sind zu entscheidenden Faktoren geworden. Nicht nur, um zu überleben - um zu florieren! Zum Auftakt des Festivals wird es daher um die Frage gehen, wie Unternehmen diesen Wandel aktiv mit- gestalten können. Einer der Gäste: Wolfgang Grupp senior. Der langjährige „TRIGEMA“-Geschäftsführer wird erzählen, wie traditionelle Unternehmen wie Tri- gema sich neu erfinden und in einer digitalisierten Welt bestehen können. Kurzum: In dieser ersten Session wird sich alles um die Frage drehen, inwieweit technologische Offenheit und unternehmerische Cleverness Unternehmen dazu befähigen können, sich schnell an neue Realitäten an- zupassen, Chancen zu erkennen und zu nutzen. Künstliche Intelligenz in KMU Forget the buzzwords! Künstliche Intelligenz (KI) ist hier, um die Spielregeln zu ändern. KI steht im Zentrum der nächsten industriellen Revolution und dabei gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten: von der Automatisierung von Produktionsprozessen bis hin zu datengesteuerten Kundeninteraktionen. Klei- ne und mittlere Unternehmen (KMU) stehen dabei besonders im Fokus, da KI sie in die Lage versetzt, Routineaufgaben zu automatisieren, Prozesse und Kundenansprachen zu personalisieren und damit die Kundenbindung sowie ihre Verkaufserfolge zu steigern. Die Teamleiterin KI beim Handelsblatt, Larissa Holzki, wird das Thema vertiefen und mit den Podiumsgästen diskutieren, wie KI-basierte Geschäftsmodelle nicht nur konzipiert, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden können. Sie wird aufzeigen, wie Start-ups und etablierte Unternehmen durch KI Branchen neu de- finieren können und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben. Start-up meets Mittelstand – Eine fruchtbare Symbiose Das Zusammentreffen von agilen Start-ups und eta- bliertem Mittelstand kann zu magischen Momenten führen. Um genau das zu ermöglichen, werden die In- itiatoren des Käpsele Innnovation Festivals visionäre Gründer mit erfahrenen Business Angels zusammen- bringen. In einem Format à la „Höhle der Löwen“ wer- den vier Start-ups ihre Ideen pitchen, um anwesende Investoren für sich zu gewinnen. Interviews mit Persön- lichkeiten wie Sandra Prediger von der „JobRad GmbH“ und Jasper Roll von Haufe Group Ventures sollen dem Was geschieht, wenn kreative Köpfe zusammenkommen, sich austauschen und neue Ideen in die Tat umsetzen?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5