Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Juni'24 -Schwarzwald-Baar-Heuberg
28 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 6 | 2024 REGIO REPORT IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Tuana, was hat dich dazu motiviert, dich für eine Ausbildung als Industriekauffrau zu entscheiden? Für mich war es wichtig, eine Ausbildung zu wählen, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendung bietet. Dies war der Hauptgrund für meine Entscheidung, überhaupt eine Ausbildung zu absolvieren. Die Ausbildung zur Industriekauffrau hat mich angesprochen, da sie ein breites Spektrum an Aufgaben umfasst, die von kaufmännischen Tätigkeiten wie Buchhaltung bis hin zu operativen Aufgaben wie Einkauf und Vertrieb reichen. Diese Vielseitigkeit, verschiedene Bereiche kennenzulernen, hat mich besonders gereizt. Die erworbenen kaufmännischen Kennt- nisse und Fähigkeiten sind vielseitig einsetzbar und bieten gute Aufstiegschancen. Welche Erwartungen hattest du an deine Ausbildung? Wurden diese erfüllt? Was hast du dir anders vorgestellt? Zu Beginn meiner Ausbildung zur Industriekauffrau hatte ich verschie- dene Erwartungen. Ich erwartete eine praxisnahe Ausbildung, die mir einen breiten Einblick in kaufmännische Prozesse und betriebswirt- schaftliche Zusammenhänge bietet. Zudem wollte ich die Möglichkeit haben, theoretisches Wissen in realen Arbeitsumgebungen anzuwen- den und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Ich erhoffte mir auch, in verschiedenen Abteilungen eingesetzt zu werden, um ein umfassendes Verständnis für die Abläufe eines Unternehmens zu erlangen. Insgesamt wurden viele meiner Erwartungen erfüllt. Ich hatte die Gelegenheit, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten und Einblicke in unterschiedliche Geschäftsbereiche zu gewinnen. Ich konnte mein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden und habe viele wichtige Fähigkeiten wie Kommunikation, Teamarbeit und Prob- lemlösung entwickelt. Darüber hinaus habe ich wertvolle Einblicke in die betrieblichen Abläufe erhalten und konnte an interessanten Projekten teilnehmen. Allerdings gab es auch einige Bereiche, die ich mir anders vorgestellt hatte. Zum Beispiel hatte ich erwartet, mehr eigenständige Projekte zu bearbeiten und einen tieferen Einblick in spezifische Fachberei- che zu erhalten. Ich bin insgesamt mit meiner Ausbildung zufrieden und habe viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hast du während deiner Ausbildung bisher übernommen? Während meiner Zeit in der Marketingabteilung hatte ich die span- nende Gelegenheit, für unsere erste große Weihnachtsfeier Cock- tails zu kreieren. Meine Aufgabe bestand darin, einen passenden Cocktail für unser Unternehmen zu finden, der einen treffenden Namen trägt und idealerweise in den Farben unserer Firma gehalten ist. Ich habe mich dieser Herausforderung gestellt und einen Cocktail entwickelt, der diesen Anforde- rungen entsprach. Auf der Weihnachtsfeier wurde mein Cocktail erfolgreich umgesetzt und den Mitarbeitern serviert. Es war eine verantwortungsvolle Aufgabe, da meine Kreativität gefragt war, was mir großen Spaß bereitete. Während der Feier war es besonders erfreulich zu sehen, wie die von mir kreierten Cocktails von den Mitarbeitern genossen wurden. Wie hat sich deine Ausbildung bisher auf deine persönliche und berufliche Entwicklung ausgewirkt? Meine Ausbildung hat sowohl meine persönliche als auch berufliche Entwicklung bisher sehr beeinflusst. Auf persönlicher Ebene habe ich durch die Ausbildung ein tieferes Verständnis für kaufmännische Prozesse und betriebliche Abläufe entwickelt. Ich habe gelernt, eigenverantwortlich zu arbeiten, Termine einzuhalten und mich in einem professionellen Umfeld zu integrieren. Darüber hinaus hat die Ausbildung mein Selbstbewusstsein gestärkt und mir geholfen, meine Stärken und Schwächen besser zu erkennen. Auf beruflicher Ebene habe ich durch die Ausbildung viele Kennt- nisse in verschiedenen kaufmännischen Bereichen erworben. Ich konnte praktische Erfahrungen sammeln und mein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden. Dies hat mir geholfen, meine Karriereziele klarer zu definieren. Insgesamt hat meine Ausbildung einen positiven Einfluss auf meine persönliche und berufliche Entwicklung gehabt und mich auf die Herausforderungen des Ar- beitslebens vorbereitet. Welche Karriereziele hast du für die Zukunft? Meine Zielsetzung erst einmal ist es, meine Ausbildung erfolgreich abzuschließen und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten gewinnbringend in meinem Unternehmen einzusetzen. Für die Zukunft plane ich, mich beruflich weiterzuentwickeln und gegebe- nenfalls eine Weiterbildung zur Betriebswirtin anzustreben. Dabei » Ich teile gerne meine Erfahrungen mit anderen « Sie stehen selbst noch ganz am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn und stecken mittendrin in den Themen Ausbildung und Berufswahl: die Ausbildungsbotschafter der IHK Schwarzwald- Baar-Heuberg. Regelmäßig sind die mehr als 80 Ausbildungsbotschafter der Region aus ganz unterschiedlichen Branchen in den Schulen im Einsatz, berichten über ihren Arbeitsalltag und geben den Schülern per Präsentation vielfältige Einblicke in die Firmen, die Berufe und so man- che persönliche Erfahrung – auf Augenhöhe mit nahezu Gleichaltrigen. Tuana Özel ist eine der Ausbildungsbotschafter. Interview mit Tuana Özel, Auszubildende bei KLS Martin SE & Co. KG und IHK-Ausbildungsbotschafterin T uana Özel Auszubildende bei KLS Martin SE & Co. KG, Tuttlingen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5