Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Mai'24 - Hochrhein-Bodensee
19 5 | 2024 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten Ich bin durch und durch Europäer. Unser Kontinent ist das Fundament für eine starke und sichere Staatengemeinschaft, daraus ergibt sich eine angemessene Stimme und Rolle bei weltpolitischen Fragestellungen. Aber auch nur dann, wenn wir gegenüber Kräften, die unserer Demokratie und dem europäischen Zusammenhalt schaden wollen, wehrhaft bleiben. Wir müssen die Demokratie stärken und künftig so gestalten, dass wir in Europa auch weiterhin in eine gute Zukunft gehen. » « Hermann Becker, Standortleiter Rheinfelden Evonik Operations GmbH Mit einer hohen Wahlbeteiligung stärken wir ein zukunftsfähiges, lebens- wertes und verteidigungsfähiges Europa und legen damit die Basis auch für die kommenden Generationen. Trotz aller Bürokratie und Regularien ist es gut, sinnvoll und notwendig, dass wir die Europäische Union haben. Nur so können wir Produktion und Wertschöpfung hier in Europa halten und wieder aufbauen - Made in Germany, Made in Europe - als Markenzeichen von Qualität, Nachhaltigkeit und Souveränität: Auch dafür steht die Europawahl. » « Nicola Osypka, Vorstand „OSYPKA AG“ Die Europäische Union mag nicht immer rei- bungslos funktionieren, jedoch ist sie unsere beste Chance, unter- nehmerisch im weltweiten Handel tätig zu sein. Für Demokratie und Freiheit - dafür gehe ich zur Europawahl. » « Jochen Seipp, Geschäftsführer Seipp Wohnen GmbH Die EU sorgt seit über ei- nem halben Jahrhundert für Frieden, Stabilität und Wohl- stand. Wer glaubt, ohne die EU wür- de auf uns eine bessere Zukunft war- ten, der irrt sich. Jede abgegebene Stimme entscheidet darüber, wie die Zukunft der Demokratie in der Europäischen Union aussehen und die Wirtschaft gestaltet werden wird. » « Silke Masurat, Geschäftsführerin „zeag GmbH“ Der Europäischen Union haben wir alle unglaublich viel zu verdanken – den Frieden, den freien Personen- und Warenverkehrund vie- les mehr. Manch einer fühlt sich aus „Brüssel“ fremdbestimmt und wird europaskeptisch. Das Gegenteil ist der Fall: Wir haben über unser Europawahlrecht direkten Einfluss auf die Zusammensetzung des Europaparlaments und somit auf die europäische Politik. Viele Bundesbürger wissen gar nicht, wieviel sie beeinflussen könnten, wenn sie ihr Europawahlrecht ausüben würden. Der Großteil der deutschen Gesetzgebung wird in der EU initiiert. Für uns ist also die Beteiligung an Europawahlen mindestens so wichtig wie die an Bundestagswahlen. » « Emanuel Rauter, Geschäftsführer Vita Zahnfabrik H. Rauter Bei der Europawahl haben wir alle die Möglichkeit, uns für eine gemeinsame, demo- kratische Zukunft stark zu machen. Unsere Stimmen beeinflussen unmittel- bar die Ausrichtung hin zu einer stabilen, friedlichen, wachstumsstarken und dynamischen Wirtschaftsgemeinschaft, auch in unserer Vier- länderregion. » « Bettina Gräfin Bernadotte, Geschäftsführerin Mainau GmbH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5