Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Mai'24 - Hochrhein-Bodensee

17 REGIO REPORT IHK Hochrhein-Bodensee 5 | 2024 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten Herr Conrady, wenn Sie an die Europäi- sche Union denken, was kommt Ihnen als Erstes in den Sinn? Dass die Europäische Union das erfolg- reichste Friedens- und Freiheitsbündnis der Welt ist. In Zeiten, in denen Nachbar- regionen einen Krieg erleben, darf das Frie- dens- und Freiheitsprojekt als Ursprungs- idee der EU nicht vergessen werden. Und die Idee hat funktioniert – die EU befindet sich in der bislang längsten Friedensperio- de ihrer Geschichte. Das sichert politische Stabilität für unternehmerisches Handeln. Und sie bietet 450 Millionen Menschen um- fassende Freiheit. Und was ist Ihr zweiter Gedanke? Der europäische Binnenmarkt. Er ist ein Erfolgsprojekt und besonders für Deutsch- land als Handelsnation wichtig. Mehr als die Hälfte unserer Exporte gehen in die EU- Länder und fast jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland hängt vom Export ab. Ohne den Binnenmarkt hätten unsere Unternehmen keinen einfachen Zugang zu einem Markt mit annähernd 450 Millionen Menschen. Als einer der größten Wirtschaftsräume der Welt hat die EU auf globaler Ebene mehr Gewicht, etwa in internationalen Organisationen, bei der Verhandlung von Handelsabkommen oder bei der Einigung auf Standards. Viele Menschen stehen der EU kritisch gegenüber. Was würden Sie ihnen gerne sagen? Dass auch gerade Unternehmen die über- bordende Bürokratie kritisieren, dafür habe ich Verständnis und hier besteht dringend Handelsbedarf. Und trotzdem würde ich darauf bestehen, dass es uns ohne die EU sehr viel schlechter gehen würde. Sicherheit, Stabilität, Freiheit, Wohlstand: Die Vorteile der Europäi- schen Union sind so allgegenwärtig und alltäglich, dass sie für selbstverständlich genommen werden. Doch Demokratien sind nicht selbstverständlich. Sie können zerstört, untergraben und unterwandert werden. Deswegen ist es so wichtig, wäh- len zu gehen. Je mehr Menschen wählen, desto stärker wird die Demokratie. Jede abgegebene Stimme entscheidet darüber, wie die Zukunft der Europäischen Union aussehen wird. hw Vom 6. bis 9. Juni haben die Bürger in der EU die Möglichkeit, ein neues Europaparlament zu wählen. Warum die EU so wichtig ist – auch für die Wirtschaft – darüber haben wir mit IHK-Präsident Thomas Conrady gesprochen. Die Bedeutung der kommenden Europawahl „Demokratien sind nicht selbstverständlich“ Thomas Conrady, Präsident der IHK Hochrhein-Bodensee

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5