Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe November'23 - Hochrhein-Bodensee
4 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 11 | 2023 PANORAMA Zahl des Monats 1,236 Euro pro Kilogramm To-Go-Getränkebecher sol- len Hersteller oder Befüller an Abgaben zahlen, um damit die Kommunen für das Einsammeln dieserWegwerfprodukte finan- ziell zu entschädigen. Diesen Betrag hat der Bundestag Ende Juli beim Verabschieden der Kunststofffondsverordnung mitbeschlos- sen. Die Abgaben auf Einwegplastik sind erstmals ab dem Frühjahr 2025 zu leisten – auf der Basis der im Kalenderjahr 2024 in Verkehr gebrachten Produktmenge (mehr dazu unter www.wirtschaft-im- suedwesten.de/praxiswissen/ verpackungshersteller-muessen- fuers-aufraeumen-mitbezahlen). Aktuell werden die nötigen Daten- banken entwickelt, ab Januar 2024 sollen sich Hersteller und Kommu- nen registrieren können. Auch anderen Plastikmüll hat der Bundestag jüngst „bepreist“ (je- weils pro Kilogramm): Für Tabak- filter werden 8,972 Euro fällig, für To-Go- Lebensmittelbehälter 0,177 Euro, Tüten und Folienverpackungen 0,876 Euro, Geträn- kebehälter ohne Pfand 0,181 Euro, solche mit Pfand 0,001 Euro, leichte Plastiktüten 3,801 Euro, Feuchttücher 0,061 Euro und Luftballons 4,340 Euro. uh Bild: Adobe Stock/danilsneg IHK-Ausbildungskampagne Zweite Runde geht an den Start K aum sind in diesem Herbst mehrere Hunderttausend Azubis in ihre Ausbildung gestar- tet, beginnt schon die Bewer- bungszeit für die kommenden Jahrgänge. IHKs und die DIHK begleiten diese Phase mit einer bundesweiten Plakataktion. Mit Botschaften wie „Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“, „An Aufgaben wachsen. Egal, wo man aufgewachsen ist“ oder „Diese Jugend von heute. Ganz schön ausgebildet“ wollen die IHKs in den 79 Kammerbezirken junge Leute, aber auch deren Familien, für die duale Berufsbildung begeistern. Das ist dringend nötig. Auch dieses Jahr sind wieder viele Tausend Lehrstellen in allen Branchen unbesetzt geblieben. Die Außenwerbung ist Teil der IHK-Azubi- Kampagne, die seit Frühjahr 2023 unter dem Motto „Ausbildung macht mehr aus uns“ läuft. Wie Unternehmen sich daran beteiligen können, siehe Kasten unten. DIHK, uh FIRMEN KÖNNEN MITMACHEN Ausbildungsbetriebe, die sich an der „Jetzt #könnenlernen“-Azubikampa- gne der IHKs beteiligen möchten, kön- nen das gerne und kostenfrei tun, indem sie das – auch individualisierbare – Wer- bematerial im eigenen Azubimarketing einsetzen. Von Print über Socialmedia bis Videoclips hat eine professionelle Agen- tur alles entworfen. Gut geeignet auch für Betriebe, die kein eigenes Material fürs Azubi-Anwerben haben.Weitere Infos und Bezugsquellen bei der jeweiligen IHK. Details: Auswertung von 2.142 Unternehmensantworten Quelle: Studie Sustainable Finance im Mittelstand, 2023 © DIHK
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5