Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe November'23 - Hochrhein-Bodensee

1 11 | 2023 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser D ie Recherche für die aktuelle Titelgeschichte war dieses Mal nicht nur aus journalistischer Sicht spannend, sie war für mich auch eine Reise in die eigene Vergangenheit. Vor knapp 20 Jahren habe ich mich mit Freunden zusammengetan, um ein Stipendienportal zu entwickeln. Bei meinen jetzigen Besuchen in der „Farm“, dem Gründungszentrum der Stadt Konstanz, und im Technologiepark Offenburg herrschte wieder dieser herrliche Spirit des Selbergestaltens. Das fantasievolle „Alles ist möglich“ – aber auch das Fieberhafte. Zugleich habe ich festgestellt, dass sich auch in Sachen Gründung die Welt deutlich weitergedreht hat. Wir haben damals sehr lan- ge – zu lange – getüftelt, abge- wogen, gefeilt. Mit ein Grund, warum unserer Testballon nie live gegangen ist und wir den Schwung schließlich verloren haben. Das macht die heutige Gründergeneration anders. Gehen Sie mit uns auf Entde- ckungsreise, wie heute gegrün- det wird – und vielleicht katapul- tiert Sie unsere Titelgeschichte auf Seite 6 ja zurück in die ei- gene Vergangenheit, zu Ihren Anfängen als Unternehmer. Ich habe mir jedenfalls vorgenom- men, meinen eigenen Gründer- geist im Alltag wiederzuentde- cken und nicht länger zu grollen, dass jemand anders ein paar Jahre später für sein Stipendienpor- tal renommierte Preise abgeräumt hat. Auch sonst geht es in dieser WiS viel um Innovationen und den Umgang damit: Da wären die Steuerliche Forschungsförderung auf Seite 50, das neue Schweizer Datenschutzgesetz (S. 52), die rechtlichen Fragen im Umgang mit KI (S. 48) und schließlich unser „Frisch gedacht“ auf Seite 54, bei dem zwei Unternehmer losgezo- gen sind, um die Transportbranche zu digitalisieren. Zum Entschleunigen empfehle ich Ihnen unseren Kopf des Monats auf Seite 20: Joachim Schreijäg hat zu seinem 50sten nämlich genau das getan – und entschleunigt nun auch seine Gäste. Mein Team und ich wünschen viel Spaß beim Lesen. Ihre Wir versuchen, unsere Texte geschlechtsneutral zu formulieren. Wenn uns dies aus Gründen der Lesbarkeit nicht möglich scheint, verwenden wir zur Bezeichnung von Personengruppen die männliche Form. Sie gilt dann im Sinne der Gleichbehandlung und ohne Wertung für alle Geschlechter. Bild: Florian Forsbach Ulrike Heitze Leitende Redakteurin 35 Jahre REHATEC 1988 – 2023 Technische Gebäudeausrüstung Unsere Leistungen: / Nutzungskonzepte / Gebäudeplanung / TGA-Planung / Generalplanung Unser Know-how: / 35 Jahre Erfahrung / Eigene Planungsteams für die Gewerke / Heizung-Sanitär- Lüftung-Klimatechnik / Elektrotechnik / Prozesstechnik / MSR-Technik / CAD-Konstruktion / ISO-zertifiziert / Neueste 3D-Planungs- software (BIM) Für Industrie • Forschung Bildung REHATEC Planungsgesellschaft mbH Im Oberwald 6 79359 Riegel am Kaiserstuhl www.rehatec.de REHATEC. Intelligent gelöst.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5