Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe September'23 -Südlicher Oberrhein
IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 9 | 2023 REGIO REPORT IHK Südlicher Oberrhein 17 „Fokus Fachkräfte“ IHK-Themenwochen mit neuen An- sätzen gegen den Personalmangel 19 Rückblick auf IHK-Sommerfest Ein Abend im Zeichen der Nachhaltigkeit 20 IHK-Service-Trainingscamp Aushilfskräfte auf dem Weg zum Teller-Taxi-Diplom 22 Neues Projekt am Start Grenzüberschreitendes Ressour- cenzentrum für Beschäftigung 23 Unternehmerfrühstück Neue Termine fürs Netzwerken bei Kaffee und Croissants 24 News und Termine Praktikumswochen, Pendlerportale, grenzüberschreitende Ausbildung 25 Rückblick auf IHK-Prüferfest Ein Dankeschönabend fürs Ehrenamt 26 Termine und Veranstaltungen Businesstrip Krakau, Importtag, 30 Jahre EU-Binnenmarkt, WJ 28 Lehrgänge und Seminare der IHK 30 Öffentliche Bekanntmachung Fachpraktiker für Büromanagement INHALT Die IHK-Themenwochen „Fokus Fachkräfte“ sollen hierbei positive Impulse liefern. Das gilt auch für die Einstellung von auslän- dischen Mitarbeitern. Das neue Fachkräfte- einwanderungsgesetz der Bundesregierung soll hier zwar Erleichterungen schaffen, trotzdem stehen bürokratische Hürden einer einfachen Integration von Nicht-EU-Bürgern weiterhin im Weg. Das wurde zuletzt auch bei einem Austausch von Unternehmensver- antwortlichen mit politischen Entscheidern auf Einladung der IHK Südlicher Oberrhein deutlich. Betriebe beim Überwinden von bü- rokratischen und anderen Hürden nicht allein zu lassen, ist eine wesentliche Aufgabe von IHK und Handwerkskammer, die seit Kurzem das gemeinsame Welcome-Center Südlicher Oberrhein betreiben. Auch die Arbeit des Welcome-Centers und vieler weiterer IHK- Berater wird Teil der IHK-Themenwochen „Fokus Fachkräfte“ sein. tas „KURZ & KNACKIG“ INFORMIEREN Online-Impulse, jeden Dienstag um 8.15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich – einfach in die Onlineveranstal- tung reinklicken. Und darum geht es: 5. September – Attraktive Zusatzaus- bildungen für Auszubildende. Der Mehr- wert von DigITreiber:in, IHK-Energie-Scouts und Co. 12. September – Nachqualifizierung von An- und Ungelernten. Wie das bei „Maschinen- und Anlagenführer:innen“ und „Fachkräften für Lagerlogistik“ funk- tioniert. 19. September – Praktikumswoche – Unkompliziert passende Talente ken- nenlernen. Wie die Schnupperpraktika ablaufen, zeigt diese Infoveranstaltung. 26. September – Attraktivitätssteige- rung der Berufsausbildung durch Aus- landspraktika. Das funktioniert mithilfe der Servicestelle „Go.for.europe“ in Baden- Württemberg. 10. Oktober – Schlaglicht Norwegen – Berufsbildung ohne Grenzen. Reisen, andere Länder und Kulturen erleben, den Horizont erweitern und nebenbei eine Spra- che lernen –Auszubildende können das im Rahmen des Erasmus+ Programms der EU. 17. Oktober – Welcome Center hilft bei der Integration von ausländischen Fachkräften. Durch die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland können Be- triebe dem steigenden Fachkräftemangel entgegenwirken. 24. Oktober – Grenzgänger eine Lö- sung für den Fachkräftemangel? 46.000 Mitarbeiter:innen sind bereit, täglich über die Grenze zu fahren, um in Deutschland zu arbeiten. Können diese Fachkräfte auch für Ihr Unternehmen interessant sein? 31. Oktober – Berufliche Kompeten- zen durchValiKom nachweisen. Mit dem Projekt ValiKomTransfer können Menschen ohne formellen Berufsabschluss ihre beruf- lichen Kompetenzen bewerten lassen und erhalten ein Zertifikat über ihr Können. 7. November – Zugewanderte und geflüchtete Menschen zu Fachkräften ausbilden. Die Kümmerer:innen der IHK helfen Betrieben bei der Integration von Zuwanderern. 14.November– GlaubwürdigeBotschaft von Auszubildenden an Schüler:innen. Die Ausbildungsbotschafter:innen trom- meln für ihren Beruf vor annähernd Gleich- altrigen in Schulklassen. 21. November – IHK-Firmentrainings. Nicht immer lässt sich das Geschehen im Betrieb durch die Qualifizierung einzelner Mitarbeiter:innen steuern. In vielen Fällen ist ein Umdenken und Lernen in der gesam- ten Organisation erforderlich – durch ein Firmentraining. 28. November – Probleme mit Auszu- bildenen lösen. Leider verlaufen nicht im- mer alleAusbildungsverhältnisse reibungs- los. Wenn es Schwierigkeiten gibt, stehen die IHK-Ausbildungbegleiter:innen parat. 5. Dezember – Teilqualifikationen: Fach- kräfte gewinnen – Fachkraft werden. Entdecken Sie die Vorteile von Teilqualifi- kationen. Weitere Infos zu „Kurz & Knackig“unter https://veranstaltungen.freiburg . ihk.de/kurzundknackig Über das Programm der gesamten Themenwochen auf dem Laufenden bleiben unter www. fuerdiewirtschaft.de/ fokus-fachkraefte
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5