Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Juli/August'23 -Südlicher Oberrhein

46 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 7+8 | 2023 THEMEN & TRENDS Fluch, Segen – oder ein Muss? Die Gretchenfrage mal vorweg: Kann es sich ein Unternehmen leisten, sich gar nicht mit Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen? Johannes Kern: Eigentlich nicht. Es gibt im Grunde kein Unternehmen für das KI nicht relevant ist. Bei allen Bedenken rund um ChatGPT und Co. – die zum Teil auch berechtigt sind –, ist KI zu mächtig, als dass man sie nicht nutzt. Zudem ist der Geist ohnehin schon aus der Flasche. Was meinen Sie damit? Kern: Sie können davon ausgehen, dass viele Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen, sicherlich alle Jüngeren, ChatGPT bereits nutzen – ob Sie das gut finden oder nicht. Und dann stellt sich Ihnen nicht mehr die Frage ‚Nutzen wir das?‘, sondern ‚Wie nutzen wir das sinnvoll?‘ und ‚Wie moderieren wir das so, dass es rechtlich, ethisch et cetera korrekt ist, aber das Potenzial nicht abgewürgt wird?‘ Das wird die Herausforderung für die Firmen sein. Welche Potenziale haben KI und ChatGPT für Unternehmen? Kern: Es gibt nicht DIE eine Künstliche Intelligenz. KI ist nur der Oberbegriff für viele Konzepte und lässt sich runterbrechen über das Machine Learning bis hin zur Generativen KI, zu der letztlich auch ChatGPT zählt. Daher sind die Einsatzbereiche und Potenziale sehr vielfältig. Jedes Unternehmen muss für sich analysieren, wo der Einsatz hilfreich sein kann. Ermutigend ist, dass Metastudien gezeigt haben, dass sich KI generell positiv auf Wachstum, Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit auswirkt. Prozesse werden effizienter und KI kann große Datenmengen und Muster schneller erkennen, als es ein Mensch kann. Außerdem lassen sich Routineaufgaben automatisieren, so dass sich Mitarbeiter auf wertschöpfendere – und für sie spannen- dere – Aufgaben konzentrieren können. Die Performance, aber auch die Freude am Arbeitsplatz steigen dadurch. Für alle ChatGPT-Greenhorns: Was genau macht diese KI? Michael Löffler: ChatGPT ist ein Tool der US-Firma OpenAI, mit dem Nutzer – in der Basisversion kostenfrei – durch Texteingaben oder Sprachbefehle neue Inhalte generieren können. Aus einem dem Programm antrainierten und ständig wachsen- den Wissenspool aus aller Welt entstehen mit ChatGPT Texte und Programmcodes, mit anderen KI-Tools Bilder, Präsentationen, Musik, Video et cetera. Für wen ist das nützlich? Löffler: Ich würde sagen, für jedes Unternehmen, auch für kleine. Ein Gastronom, Handwerker oder Einzelhändler, der möglicherweise nicht so oft mit größeren Texten zu hantieren hat, kann sich darü- ber einen ersten Entwurf für Stellenanzeigen, An- gebotsflyer oder Speisekarten machen lassen und zur Inspiration nutzen, um ihn weiterzuentwickeln. Emmanuel Beule: Für die eigene Kreativität ist das ein tolles Tool – wenn man damit umzugehen weiß. Den gut Qualifizierten ihres Faches, die dann auch noch mit KI – und ihren Grenzen – umzugehen wissen, wird es sehr gut helfen können. Ein Jurist, der sich sein Plädoyer von KI vorbereiten lässt und es dann mit Hilfe seines Wissens und seiner Erfahrung überarbeitet, wird produktiver sein können. Schwierig wird es, wenn jemand fachlich nicht sattelfest ist. Der wird die Ergebnisse von ChatGPT nicht einschätzen können – und wir lesen ja täglich von Fakes, die das Programm produziert. Ich kann deshalb nur davor warnen, im Umgang mit KI das kritische Denken einzustellen, denn das Tool erzeugt auch Falschinformationen, die nicht danach klingen. Wir Menschen neigen dazu, uns mit Entscheidungen Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht neu, aber durch ChatGPT ist ein neuer Hype ausgebro- chen. Die Tools können rasend schnell immer mehr. Was bringen sie Unternehmen? Und kann man es sich künftig überhaupt leisten, auf sie zu verzichten? Ein Gespräch mit Experten darüber, wie Firmen die Entscheidung angehen. »Alle Unternehmen sollten sich ChatGPT mal ansehen« Michael Löffler Community Manager Zukunft.Raum.Schwarzwald, IHK Südlicher Oberhein Mittel gegen den Personalmangel JOBKILLER Booster für die Produk- tivität Das Ende der Kreativität Bedrohung für die Menschheit Unendliche Möglichkeiten Gefährlich wie die Atombombe Die nächste Revolution Riesiges Potenzial Bereicherung für den Alltag Bild: Adobe Stock - Alexander Limbach

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5