Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Juli/August'23 -Südlicher Oberrhein

1 7+8 | 2023 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten EDITORIAL /Śƌ tĞůůŶĞƐƐͲ ƵŶĚ dĂŐƵŶŐƐŚŽƚĞů ŝŵ EĂƚƵƌƉĂƌŬ ^ƺĚƐĐŚǁĂƌnjǁĂůĚ Tagungszentrum auf 400 m² Alle Räume sind hell u. freundlich verfügen über Tageslicht freies WLAN und sind verdunkelbar. Möhringers Schwarzwald Hotel D-79848 Bonndorf / Rothausstr. 7 Tel.: +49 (0) 77 03 – 93 21 0 Schwarzwaldhotel Möhringer GmbH www.schwarzwaldhotel.com WE R B E N Sie erfolgreich auf unseren Blauen Seiten im IHK-Magazin „Wirtschaft im Südwesten“ ANZEIGEN- HOTLINE 07221/2119-12 Rufen Sie an – wir beraten Sie gerne! PRÜFER MEDIENMARKETING Endriß & Rosenberger GmbH 76532 Baden-Baden albecker.andrea@pruefer.com www.pruefer.com Liebe Leserinnen, liebe Leser B evor ich Ihnen die Themen der aktuellen Ausgabe vorstelle, möchte ich kurz von der Resonanz auf unsere Juni-Titelge- schichte „Mehr Inklusion wagen“ berichten. Uns erreich- ten dazu überdurchschnittlich viele Rückmeldungen – einerseits von Betrieben und Mitarbeitern, die ihre guten Erfahrungen teilen wollten, andererseits und vor allem von Unternehmen, die sich in ihren Inklusionsbemühungen ausgebremst fühlen. Etwa Hersteller von Hilfsmitteln, die mit Krankenkassen zu kämpfen haben, oder Bildungsanbieter und Arbeitgeber, die sich an Behörden die Zähne ausbeißen. Der Schuh drückt sehr. Ich nehme aus Ihrem Feedback vor allem zwei Dinge mit: Zum einen ist der Weg zu echter Teilhabe offensichtlich deutlich weiter als er sein sollte – und müsste. Zum anderen wäre es für die Sa- che fatal, wenn sich Unternehmen dadurch entmutigen ließen. Denn je mehr Firmen Teilhabe ermögli- chen, je „normaler“ es wird, dass Menschen mit einer Behinderung im ersten Arbeitsmarkt tätig sind, desto weniger „Präzedenzfälle“ wird es geben, desto mehr wer- den Unternehmen beim Handling von anderen lernen können – und desto geübter werden alle Betei- ligten in dem Prozess. Auch die Behörden. Apropos Behörden. Die waren mit ein Thema in der großen Standort- umfrage der drei IHKs im Regie- rungsbezirk – und kamen mehr schlecht als recht weg. Die 1.200 Unternehmen, die sich an der Studie beteiligt haben, signalisierten dringenden Handlungsbe- darf und sorgen sich vor einer überbordenden Bürokratie. Wie die Firmen ihren jeweiligen Standort sonst noch bewerten, wo noch deutlich Luft nach oben ist und womit die Region punkten kann – und sollte –, lesen Sie in unserer Titelgeschichte ab Seite 6. Mit dieser Ausgabe geht die Wirtschaft im Südwesten in eine kleine Sommerpause. Wir sehen uns in alter Frische Anfang September wieder. Bis dahin wünschen mein Team und ich eine schöne Zeit und viel Spaß beim Lesen. Ihre Wir versuchen, unsere Texte geschlechtsneutral zu formulieren. Wenn uns dies aus Gründen der Lesbarkeit nicht möglich scheint, verwenden wir zur Bezeichnung von Personengruppen die männliche Form. Sie gilt dann im Sinne der Gleichbehandlung und ohne Wertung für alle Geschlechter. Bild: Florian Forsbach Ulrike Heitze Leitende Redakteurin

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5