Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Juni'23 -Schwarzwald-Baar-Heuberg
6 | 2023 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten REGIONALSPLITTER Hermle Uhr für König Charles III König Charles III. und Königsgemahlin Camilla waren Ende März auf Staatsbesuch in Deutschland. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender empfingen das Ehepaar. Während des dreitägigen Besuches und diversen Terminen kam es im Schloss Bellvue zu einer Geschenkübergabe des Bundes- präsidenten an den britischen König. So erhielt dieser eine klassische, englische Tischuhr in einem hoch- wertigen Holzgehäuse mit Nussbaum-Finish und einem 8-Tage 4/4 Westminster-Schlagwerk mit automatischer Nachtabschal- tung aus dem Hause Hermle Drehteile und Uhren GmbH & Co. KG aus Reichenbach am Heuberg. Das Auswärtige Amt kontak- tierte das Hause Hermle explizit mit diesem Modell und äußerte den Sonderwunsch, eine spezielle Gravur auf der Uhr in Deutsch anzubringen: Seiner Majestät König Charles III. des Vereinig- ten Königreichs Großbritannien und Nordirland 1. Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland vom 29. bis 31. März 2023. Ines Gaehn neue Bürgermeisterin in Rottweil Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat Ines Gaehn in öffentli- cher Sitzung zur neuen Ersten Beigeordneten gewählt. Gaehn wird Nachfolgerin von Christian Ruf, der im Dezember 2022 sein neues Amt als Oberbürgermeister von Rottweil angetreten hat. Sie setzte sich gegen Ralf Sulzmann (Seitingen-Oberflacht) und MartinWeiss (Rottweil) durch. Ines Gaehn ist 38 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau und ein Studium im Bereich Consulting und Controlling an der Dualen Hoch- schule in Villingen-Schwenningen. Bereits während ihrer Ausbil- dung und danach arbeitete sie bei einer Rottweiler Event-Agentur, bevor sie als Projektleiterin und stellvertretende Geschäftsfüh- rerin zu einer Kreativagentur ins Rhein-Main-Gebiet wechselte. Im Anschluss war Ines Gaehn als Wirtschaftsförderin und später als Leiterin der Abteilung Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing bei der Stadtverwaltung Rottweil beschäftigt. Nach einer Station im strategischen Projektmanagement eines Unternehmens in Rosenfeld kehrte sie zur Stadt Rottweil zurück. Mitgliederversammlung bestätigt PROTUT-Vorstände Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des Gewerbe- und Handelsvereins „PROTUT“ in der Tanzschule Maxxdance ist turnusmäßig die Hälfte des Vorstands gewählt worden. Im Ressort Handel bleiben Frank Butsch, Diana Ströble und Andreas Himmelsbach verantwortlich, im Ressort Network wurden eben- falls Holger Huber,Andrea Mattes und Norman Heinz einstimmig wiedergewählt. Lediglich die Position des Schriftführers wurde mit Luca Fontana (für Diana Hipp) neu besetzt. Ein positives Resümee des Abends konnten die rund 50 Mitglie- der am Ende des offiziellen Teils ziehen: Der Ausblick auf die nächsten Jahre verspricht positive Anstrengungen für eine Attrak- tivitätssteigerung der Tuttlinger Innenstadt - im Schulterschluss zwischen IHK, Stadt Tuttlingen und Protut. Denn es gibt Förder- gelder, die zum einen vom Citymanager der Stadt Tuttlingen, Kai Keller, zum anderen von der Innenstadtbeauftragten der IHK, Si- mone Mader, in Aussicht und im Einzelnen vorgestellt wurden. Neuer Vorstand beim Förderverein des Campus Tuttlingen „Es ist unser gemeinsames Anliegen, den Hochschulcampus Tuttlingen zu stärken und weiterhin in der Raumschaft als auch in der Industrie breit verankert zu wissen“, erklärte der alte und neue Vorsitzende GuidoWolf MdL. Neu imVorstand mit dabei sind Kathrin Benzing (AesculapAG) sowie Rolf Leiber (Leiber Group GmbH & Co. KG). Wiedergewählt wurden neben dem Vorsitzenden Guido Wolf die stellvertretendenVorsitzenden, Oberbürgermeister Michael Beck und Landrat Stefan Bär, sowie Jürgen Häring, Klaus Irion, Markus Waizenegger und Stefan Helbig. Der Hochschulcampus Tuttlingen steht seit seiner Gründung im Jahr 2009 für die modellhafte Ver- zahnung von Wissenschaft und Wirtschaft. Er bietet insgesamt vier Bachelor- und vier Masterstudiengänge an. Zurzeit befinden sich 416 Studierende am Hochschulcampus Tuttlingen. bk Sie wollen die Umwelt schonen und gleichzei- tig sparen? Sie suchen eine Lösung für erfolgreichen Arbeits- und Umweltschutz? Die IHK UMWELTAKADEMIE ist Ihr Ratgeber im Bereich Umwelt + Energie. Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar- Heuberg Romäusring 4 78050 Villingen- Schwenningen Herr Marcel Trogisch Tel. 07721 922-170 Fax 07721 922-9170 trogisch@vs.ihk.de www.ihk-sbh.de/umweltakademie Natürlich sparen. IHK UMWELTAKADEMIE Arbeitsschutz | Umweltschutz | Energiesparen Aktuelles Seminarangebot: Einstieg in die Klima-Bilanz und ins Klimamanagement Termin: 11. Oktober 2023 | 310,- Euro www.ihk-sbh.de/umweltakad emie
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5