Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Mai'23 - Hochrhein-Bodensee

18 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten 5 | 2023 MARKUS KETSCHAU ... ist Unternehmensberater aus Wehr, zertifizierter Coach und Gründer von Ethisch Managen, einer Plattform, auf der er „Reflexionsangebote zu unter- nehmensethischen Fragen“ macht. Am 13. Juni hält er den Eröffnungsvortrag. 17 Unternehmenswerte im Fokus Vortragsangebot mit anschließender Diskussion 19 Über Umwege ans Ziel Kümmerer unterstützen Zugewanderte auf vielen Wegen 20 Gemeinsam mehr erreichen Die „Wertsachen“-Gesprächsreihe mit Landtagspräsidentin Aras 21 Erfolgreiche Weiterbildung Absolventen der Höheren Berufsbildung feiern Abschluss 22 Unternehmer im Ehrenamt Interview mit Ursula Schulz von den Wirtschaftsjunioren 23 Jetzt#könnenlernen DIHK-Kampagne soll Menschen für duale Ausbildung begeistern 24 Innenstadtmarketing Regionales Aktionsbündnis „Pro Innenstadt“ 26 Startup Academy Lörrach Unterstützung für gute Ideen 28 Lehrgänge und Seminare INHALT Interview zum Umgang mit Unternehmenswerten » Werte wirken nach innen und außen « Herr Ketschau, was genau versteht man unter Unternehmenswerten? Marcus Ketschau: Werte sind Prinzipien, die einem Menschen oder einer Gruppe von Menschen bezogen auf sich und auf das Zusammenleben mit anderen wichtig sind. Es gibt materielle, immaterielle, moralische, religiöse, politische und ästhetische Werte. Allen gemein ist, dass sie tendenziell einen langfristigen und grundsätzlichen Charakter besitzen. Das unterscheidet sie von Bedürf- nissen und Interessen. Werte bereiten Hand- lungen vor und begründen diese. Hätten Sie dafür ein Beispiel? Als Unternehmenswerte werden oft Qualität, Respekt, Ehrlichkeit, Loyalität, Leistung, In- novation oder Verantwortung genannt. Bis auf „Ehrlichkeit“ sind das alles im strengen Sinn keine Werte, sondern erwartete oder erwünschte Handlungsweisen. Der richtige Ansatz wäre, Werte zu finden, aus denen sich die gewünschten Vorgaben ableiten lassen. Stehen Werte allein für sich? Nicht unbedingt. Das ist das Spannende, wenn man sich damit auseinandersetzt. Neh- men wir „Frieden“ und „Freiheit“: Können die nebeneinanderstehen oder können sie auch konfliktär sein? Es kommt immer auf die Situation und eine ethische Abwägung an, welche Werte in einer Konfliktsituation „wertiger“ sind. So könnten „Gerechtigkeit“ und „Sicherheit“ in einem Unternehmen zum Beispiel ebenfalls zu Konflikten führen – im Zusammenspiel mit Lieferanten, Kunden oder innerhalb der Mitarbeiterschaft. Wie äußern sich Unternehmenswerte? Wenn wir das Thema auf Menschen runter- brechen, dann wird das vielleicht deutlicher: Werte charakterisieren. Sprechen andere von Freunden oder Bekannten, dann werden die mit Attributen beschrieben: „Der ist verläss- lich, pünktlich und setzt sich für Schwächere ein.“ Diese Einordnung oder Klassifizierung ist auch für oder bei Unternehmen möglich, wenn sie Werte haben und diese leben. Sie wirken nach innen und außen? Ja. Im Sinne eines Produkt- oder Dienstleis- tungsversprechens oder eines Mehrwertes in Bezug auf Kunden, Lieferanten und die Ge- sellschaft sowie nach innen auf die Mitarbei- terschaft und potentielle Bewerber. Das ist in Zeiten des Arbeitskräftemangels von entschei- dender Bedeutung, da die junge Generation oft andere Werte vertritt als die aktuelle Un- ternehmensführung oder ältere Mitarbeitende. Sind Unternehmenswerte gewinnbringend? So würde ich das nicht sagen, weil man Werte nicht instrumentalisieren oder Nützlichkeits- erwägungen unterwerfen sollte. Werte be- schreiben Grundüberzeugungen, aus denen heraus sich „Handlungsrichtlinien“ entwickeln lassen, die positive oder negative Wirkungen erzielen. Unabhängig davon zählen für Sta- keholder je nach sozialer und ökonomischer Situation neben dem Preis, den Kosten, dem Gehalt immer mehr die Werte oder Ziele, die ein Unternehmen vertritt, verfolgt und lebt. Deshalb würde ich sagen, dass Werte und die dazugehörige Unternehmenskultur insofern erfolgskritisch sind, weil Erfolg immer nur im Zwischenmenschlichen, durch Kooperation und Kommunikation, kurz in der Akzeptanz möglich ist. Warum ist es wichtig, über Werte im Unternehmen zu sprechen? Werte sind der Maßstab, nach dem Handeln bewertet wird. Dies geschieht meist unbe- wusst, ist aber trotzdem wirksam. So werden viele Entscheidungen von Führungskräften in- tuitiv oft als unfair empfunden. Darüber sollte man sprechen, um Werte, Handlungen und das gewünschte Unternehmensbild zu reflektie- ren und in einen möglichst widerspruchsfrei- en Zusammenhang zu bringen. Positive Werte sind so wichtig, weil sie die Basis für gutes Handeln schaffen und zugleich Sicherheit und Orientierung gerade in volatilen Zeiten liefern. Das Wichtigste ist jedoch: Nur wenn Unterneh- menswerte von allen gelebt werden, erzielen sie langfristig eine positive Wirkung. Alles an- dere ist kontraproduktiv. Patrick Merck Für Ethik-Coach Marcus Ketschau schaffen Werte die Basis für gutes Handeln und Orientierung in volatilen Zeiten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5