Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Juni'22 -Südlicher Oberrhein

53 6 | 2022 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten KURZ NOTIERT Die von Valentin Kaltenbach vor fünf Jahren ge- gründete Kaltenbach.Solutions GmbH mit Sitz in Breisach hat ihr neues Innovations- und Testzentrum in Düsseldorf in Betrieb genommen. Am neuen Standort sollen die Hardware-Baustei- ne für das nach eigenenAngaben universell ein- setzbare digitale Messgerät „BoosterBOX 4.0“ entwickelt, getestet und konfiguriert werden. Laut Pressemeldung ist die Düsseldorfer Depen- dance für die Produktion von 5.000 solcher Bo- xen im Jahr ausgelegt. Die Kaltenbach.Solutions GmbH ist ein Full-Service-Provider, der web- und KI-basierte Branchenlösungen zur Peformance- steigerung im Bereich Operations anbietet. Ziel ist es, „dieWelt des Stahls mit der digitalenWelt zu verbinden“, so das Unternehmen, das eine langfristige Zusammenarbeit mit der stahlver- arbeitenden Industrie anstrebt. Die Schwarzwald Eisenhandel GmbH & Co. KG in Lahr hat das ehemalige Haufe-Areal erwor- ben, das in direkter Nachbarschaft zum eigenen Firmensitz liegt. Damit soll dem Expansionskurs des Unternehmens Rechnung getragen werden. Das neueAreal weist rund 10.000 Quadratmeter Hallenfläche auf, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Bisher verfügte das Unternehmen am Lah- rer Standort über eine Fläche von rund 20.000 Quadratmetern – das sind circa 10.000 Quadrat- meter Hallenfläche –, die für die Lagerung von Walz-, Beton- und Edelstahl sowieAluminium ge- nutzt werden. Die Schwarzwaldeisen Gruppe beschäftigt insgesamt rund 400 Mitarbeiter an sieben Standorten in Baden, im Elsass sowie im Rheinland/Westerwald. 2021 erzielte das Unter- nehmen etwa 150 Millionen Euro Umsatz. Das von Klaus Wohlfarth einst in Murrhardt als KW Tuning gegründete Unternehmen KW au- tomotive wird 30. Firmensitz der Gruppe ist heu- te das schwäbische Fichtenberg. Seit Juni 2021 ist der Leichtmetallräderhersteller BBS automotive GmbH aus Schiltach Teil des Unternehmens. KW automotive ist nach eigenenAngabenWeltmarkt- führer für individuelle Fahrwerksysteme, das Un- ternehmen fertigt mit seinem „Built-to-Order“- Prinzip 400 individuelle Fahrwerke täglich, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Unterneh- mensgruppe ist an insgesamt 13 Standorten ver- treten und beschäftigt 1.200 Mitarbeiter. Neben BBS gehören auch der Offroad- und Rallye-Fahr- werkhersteller Reiger Suspension , die Stoß- dämpfersparte des Technologiekonzerns AL-KO sowie weitere eigene Fahrwerk- und SimRacing- Marken zur KW automotive Gruppe. RIETHEIM-WEILHEIM. Daniel Düsentrieb hätte an diesem Abend seine Freude gehabt: Anfang Mai wurden im Stiftungshaus in Riet- heim-Weilheim sechs spannende Erfindungen präsentiert, darunter ein intelligentes Batteriemanagementsystem für Akkus, eine implan- tierbare Elektronik für eine Hirn-Computer-Schnittstelle zur Behand- lung neuronaler Erkrankungen und eine neuartige Signalerfassung bei Automatikschaltungen von Kraftfahrzeugen. Die Private Stiftung Ewald Marquardt hatte 2021 zum achten Mal ihren Zukunftspreis ausgelobt und aus den etwa 30 Einreichungen sechs Innovationen ausgesucht – drei von Entwicklerteams aus der Marquardt GmbH, dem Unternehmen des Stiftungsgründers, und drei externe – und mit insgesamt 32.000 Euro honoriert. Der erste Preis ging dabei an das Marquardt-Team mit der Innovation in Sachen Automatikwählhebel. Die 2020 patentierte Lösung wurde schon in rund 5,5 Millionen Fahrzeugen verbaut und löste damit vor- her bestehende Lösungen im Markt ab. Platz 2 belegte ein Team aus Forschern vom Institut für Mikroelektronik der Uni Ulm und der CorTec GmbH aus Freiburg mit ihrem Brain-Computer-Interface für therapeu- tische Anwendungen, das sich aktuell in der Validierungsphase für klinische Studien befindet. Mit dritten Preisen zeichnete die Jury zwei Teams der Marquardt GmbH aus, zum einen für eine aktiv steuerbare ambiente Innenbeleuchtung für hochwertige Fahrzeuge, zum anderen für eine Innovation in der Heizungs- und Klimatechnik: ein robuster und kostengünstiger Ultraschall-Durchflusssensor, der den vorherr- schenden Durchfluss bei geringem Druckverlust bestimmen kann. Der erstmals vergebene Nachwuchspreis für Studenten ging an ein Team der Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestal- tung. Es hatte auf Basis künstlicher Intelligenz einen autonomen An- lege- und Notbremsassistenten für Elektroboote entwickelt. Mit dem neuen Nachwuchspreis für Schüler wurde ein Duo vom Schülerfor- schungszentrum Südwürttemberg am Standort Tuttlingen geehrt. Sie entwickelten ein Verfahren, das die Lebensdauer und die Kapazität von Batteriesystemen in Elektrofahrzeugen optimiert: Ein Zusatzakku unterstützt das jeweils schwächste Glied einer Reihenschaltung und holt so mehr Gesamtleistung aus dem Akku. uh Gruppenbild mit Dame: Margaret Marquardt, als Nachfolgerin ihres im Januar verstorbenen Ehemannes und Stiftungsgründers Ewald Marquardt in den Stiftungsvorstand eingetreten, mit allen Preisträgern und eingerahmt von Gerald Higelin (l.), Vorstandsmitglied der Stiftung, und dem Juryvorsitzenden Hans-Jörg Bullinger (r.). Private Stiftung Ewald Marquardt verleiht Zukunftspreis 2021 Sechs Teams für kreative Erfindungen ausgezeichnet

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5