Wirtschaft im Südwesten - Ausgabe Februar'21 -Südlicher Oberrhein
25 2 | 2021 IHK-Zeitschrift Wirtschaft im Südwesten IHK Südlicher Oberrhein REGIO REPORT bleiben.“ Zwar gebe er gemeinsam mit seinem Kollegen Morgenthaler noch Anstöße für die Weiterentwicklung des Unternehmens, doch gehe das Management mitt- lerweile selbstständig seinen Weg. Dieser Führungsansatz begeisterte Petra Zieboll von Business Vita Balance sofort. „Zunächst ging es nur um die psychische Gefährdungsbeurteilung“, berichtet die Expertin im Bereich Betriebliches Gesundheits- management. „Dann sagte mir Dr. Andresen, dass er Arbeitsplätze schaffen möchte, wo sich die Mitarbeiter wohlfühlen, sich entwickeln und experimentieren kön- nen.“ Betriebliches Gesundheitsmanagement wurde so mit Blick auf New Work zur Unternehmensstrategie. Andresen: „Uns ist es ein großes Anliegen, dass die Mitarbeiter bei uns zufrieden sind. Besonders jetzt, mit der Coronapandemie. Aber auch schon zuletzt durch die immer stärker zunehmende Digitalisierung sind die Sorgen bei den Menschen gewachsen: Habe ich in zwei Jahren noch meinen Job?“ Für den Geschäfts- führer gibt es keinen Zweifel: „Diese Unsicherheit müssen wir den Mitarbeitern nehmen. Und deshalb ist BGM auch integraler Teil der Firmenphilosophie. Heute geht es nicht um Führung, sondern um gesunde und zeitgemäße Führung.“ Florian Graf erläutert die Hintergründe: „Gerade bei der Digitalisierung geht die Schere auf: Da gibt es Leute, die vollkommen begeis- tert sind, und Leute, die Angst vor den Neuerungen haben. Da schaffen wir es mit unseren Konzepten, dass sich die Mannschaft gegenseitig abholt.“ So kommt auch der Entwurf für den angedachten offe- nen Neubau, den sogenannten „Modern Workplace“, aus der Mitarbeiterschaft. Das Betriebliche Gesund- heitsmanagement und Petra Zieboll sind auch hier immer mit dabei. Als Schnittstelle und Losans BGM- Beauftragte fungiert dabei Angela Hösel. „Das BGM- Team setzt sich aus Vertretern aus allen Bereichen und Standorten zusammen. Unsere BGM-Aktivitäten werden nicht nur aus den umfangreichen Analyseergebnissen abgeleitet. Vielmehr sind uns die aktuellen Meinungen, Ideen und Anregungen aus den Teams wichtig. So erarbeiten wir einen Jahresplan, den wir dem Steuerkreis vorlegen und um Zustimmung bitten.“ Petra Zieboll und Emmanuel Beule sind überzeugt, dass Losan mit der Idee der gesunden Führung die Coronakrise deutlich besser übersteht und auch in Zukunft leichter Fachkräfte akquirieren kann als manch anderer Betrieb. Beule, der den IHK-Mitgliedsunternehmen als Berater für digitale Geschäftsprozesse und Transformation zur Verfügung steht: „Für mich ist Losan der Beweis dafür, dass wissenschaftlich fundier- te Haltungs- und Methodenkonzepte funktionieren, wenn sie konsequent umgesetzt werden. Losan gelingt es, den mit der digitalen Transformation einherge- henden Wandel der Arbeit zu meistern. Von solchen Konzepten können viele Betriebe lernen.“ naz Emmanuel Beule Referent Digitale Geschäftsprozesse 0761 3858-268 emmanuel.beule@freiburg.ihk.de IHK-Referent Emmanuel Beule, Petra Zieboll von Business Vita Balance sowie Thomas Andre- sen, Angela Hösel und Florian Graf von Losan Pharma (von links). »Von solchen Konzepten können viele Betriebe lernen« Emmanuel Beule , Referent Digitale Ge- schäftsprozesse, IHK Südlicher Oberrhein
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2MDE5